SFr. 49.90
€ 53.89
BTC 0.0009
LTC 0.801
ETH 0.0167


bestellen

Artikel-Nr. 15868955


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Cornelia Heinz
  • Vergleichende ökologische Untersuchungen zu Raumnutzung und Vegetationspräferenzen von Wisent und Rothirsch in einem naturnahen Gehege 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 1999  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783838618913 
    EAN-Code: 
    9783838618913 
    Verlag:  diplom.de 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 9 mm 
    Gewicht:  185 gr 
    Seiten:  120 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Ausgangsbasis dieser Arbeit war die Diskussion um die ökologische Funktion der pflanzenfressenden Grosssäugetiere im natürlichen Ökosystem Mitteleuropas. Dabei sollte auch ein Beitrag zur Klärung der Frage, inwieweit diese Tiere Arten der Offenlandschaft oder des Waldes sind, geliefert werden. Es wurden Vegetationspräferenzen (Nutzung von Vegetationsstrukturen), Ortspräferenzen (Nutzung von Kern- und Randbereichen) sowie das Verhaltensbudget zweier Arten der ursprünglichen Grosssäugerfauna - Wisent und Rothirsch - in einem naturnahen Gehege untersucht. Das 11 ha grosse Untersuchungsgehege wies eine reich strukturierte Vegetation auf und bestand zum grossen Teil aus offener Weide, enthielt aber auch Waldbereiche. Der Tierbestand umfasste eine Gruppe von 7 Wisenten sowie ein Rothirschpaar. Vor Beobachtungsbeginn wurde die Weide kartiert und in optisch gut unterscheidbare Vegetationsstrukturen unterteilt. Diese Strukturen wurden mittels einer Vegetationsaufnahme charakterisiert. Im Herbst wurde zusätzlich eine Verbissabschätzung der Weide durchgeführt. Die Beobachtung der Tiere erfolgte nach der Methode des Point sampling stichprobenartig zu allen Tages- und Nachtzeiten innerhalb festgelegter Beobachtungszeiträume im Sommer, Spätsommer, Herbst und Winter. Die Vegetationspräferenzen wurden getrennt nach "Aufenthalt während der Nahrungsaufnahme" und "Aufenthalt während der Ruhephase" mittels eines Präferenzindex?, der auch den relativen Flächenanteil der Vegetationsstruktur berücksichtigt, berechnet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Vegetationsstrukturen von den Tieren weder bei der Nahrungsaufnahme noch in der Ruhephase gleichmässig, d. h. entsprechend ihrem relativen Flächenanteil, genutzt wurden. Bei der Nahrungsaufnahme zeigten Wisente und Rothirsche ähnliche Vegetationspräferenzen. Beide bevorzugten Vegetationsstrukturen der offenen Weide (Böschung des Grabenufers, Hochstauden und Honiggras). Von beiden Arten gemieden wurde das Saatgrasland (Knaulgras und Quecke), Silbergras sowie der Kiefernwald. Ein augenfälliger Unterschied in den Vegetationspräferenzen bei der Nahrungsaufnahme war in der hohen Präferenz des hinteren, mit Laubbäumen bestandenen Grabens durch die Rothirsche zu sehen. Diese Struktur wurde von den Wisenten weitgehend gemieden. Die Ruhephase verbrachten die Wisente zumeist auf ungeschützt liegenden Sandplätzen, die Sandplätze in den bewaldeten Bereichen wurden hier nur während der heissen Tagesstunden im [¿]

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024