SFr. 52.50
€ 56.70
BTC 0.0009
LTC 0.832
ETH 0.0172


bestellen

Artikel-Nr. 32665854


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Hans Peter Hübner
  • Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern: in der Neufassung vom 6. Dezember 1999 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Oktober 2021  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
     
    Amt der Kirche / Dekanat / Pfarrer / Sakramentsverwaltung / Synode / W-RSW_Rabatt
    ISBN:  9783406780240 
    EAN-Code: 
    9783406780240 
    Verlag:  Beck, C H 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 160 mm / D  
    Gewicht:  601 gr 
    Seiten:  357 
    Zus. Info:  kartoniert 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Zum Werk Infolge der Beendigung des landesherrlichen Kirchenregiments, die 1918 mit dem Sturz der Monarchie in Bayern erfolgte, benötigte die Evangelisch-Lutherische Kirche eine eigene Verfassung, die ihre eigene kirchliche Verfasstheit regelte. Sie ist in ihrer ursprünglichen Fassung am 1. Januar 1921 in Kraft getreten. 1971 beschloss die Evangelisch-Lutherische Kirche ihre aktuelle Verfassung, die heute in der Neufassung aus dem Jahre 1999 fortgilt. Sie ist Teil der kirchlichen Rechtsordnung. Sie regelt Aufbau und Organisationsstruktur der Kirche. Dabei ist sie an die Texte der Bibel und das kirchliche Bekenntnis gebunden. Insofern kommt ihr eine dienende Funktion zu. Sie dient dem Zweck, den kirchlichen Auftrag in der aktuellen Welt möglichst gut zur Geltung zu bringen. Als Grundordnung der Kirche enthält die Verfassung Bestimmungen zum kirchlichen Selbstverständnis und zum Bekenntnisstand. Ausserdem regelt sie Rechtsstellung der Kirche, die Kirchenmitgliedschaft, das geistliche Amt, die Kirchengemeinde und den weiteren organisatorischen Aufbau der Kirche, die Leitungsorgane der Gesamtkirche, die kirchliche Gesetzgebung, das kirchliche Finanzwesen. Dazu gibt sie allerdings nur die wesentlichen Grundlagen vor, die durch kirchliche Einzelgesetzen oder Verordnungen näher ausgestaltet werden. Der Kommentar erläutert die Bestimmungen der Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche auf der Grundlage des Verständnisses der Kirchenleitung und der praktischen Erfahrungen des kirchlichen Lebens. Er gibt Anleitungen zum Verständnis der Verfassung für alle, die im Dienst der Kirche tätig sind. Vorteile auf einen Blick
    • systematisch überzeugende, klar verständliche Erläuterung der Verfassung,
    • verfasst von dem für die Kirchenverfassung zuständigen Mitglied des Landeskirchenrats,
    • Anhang mit den unterschiedlichen Fassungen der Verfassung seit 1921.
    Zielgruppe Für Leitungs- und Verwaltungsorgane sowie Pfarrer und Kirchengemeinden der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Leitungsorgane der anderen Mitgliedskirchen in der EKD sowie staatliche Stellen, die bei der Anwendung des staatlichen Rechts das Selbstverständnis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zu berücksichtigen haben.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024