SFr. 40.90
€ 44.17
BTC 0.0007
LTC 0.697
ETH 0.0138


vorbestellen

Artikel-Nr. 39968296


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Philippe P. Haensler
  • Ursprung der Theorie: Übersetzungsgeschichte eines Zwangs (Husserl, Freud, Benjamin) 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (September 2024)  
    Genre:  Religion 
    ISBN:  9783035807066 
    EAN-Code: 
    9783035807066 
    Verlag:  Diaphanes Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 135 mm / D  
    Seiten:  224 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:

    >französische Theorie< heisst, auch Übersetzer waren? Emmanuel Levinas, Paul Ricoeur und Jacques Derrida: Bei allen drei findet sich am Anfang der schriftstellerischen Karriere eine eigenhändig angefertigte französische Übertragung - zu ein und demselben deutschsprachigen Autor, Edmund Husserl. Das vorliegende Buch widmet sich zum ersten Mal eigens diesem geteilten anderen, translatorischen Ursprung der französischen Nachkriegsphilosophie - und zeigt in minutiösen vergleichenden Lektüren auf, wie der Blick auf die >Übersetzung< in diesem Fall zu einem grundlegend neuen Verständnis auch des >Originals< führen muss. So, über den (Um-)Weg seiner Rezeptionsgeschichte, stossen die Leser:innen bei Husserl denn auf erstaunliche und erstaunlich tiefe Übereinstimmungen mit zwei seiner Zeitgenossen, Sigmund Freud und Walter Benjamin, nehmen Teil an einem Gespräch zwischen drei ganz (und gar nicht) verschiedenen Texturen. Es ist ein geteiltes Nachdenken darüber, was das, >Denken<, überhaupt ist und was seine (psychischen Ab-)Gründe; darüber, dass ihr Fortleben in >Übertragungen< einer Philosophie nicht Akzidens ist, sondern solches Fortleben - und also Fort-Sein der Muttersprache - als notwendige Reaktion auf ein ursprüngliches Trauma, auf den traumatischen Ursprung jedweder philosophischen Betätigung gelesen werden will. Dieser andere Ursprung, die wahre Mutter des Theoretisierens ist bei Husserl, via Frankreich mit Freud und Benjamin enggeführt, die Zwangsneurose, die nichts mehr liebt als die Wiederholung.

     

    >Theoriegeschichte< und ihrer >-schreibung<.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!