SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.429
ETH 0.0087


bestellen

Artikel-Nr. 5609024


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Assi Rutzki
  • Ursachen und Auswirkungen der Deflation 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2008  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783640155606 
    EAN-Code: 
    9783640155606 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Volkswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang 2000 wurde in den USA und in Westeuropa wieder stärker über deflatorische Risiken diskutiert. Dabei wurde insbesondere auf die Gefahr hingewiesen, dass beide Wirtschaftszonen auf eine Entwicklung zusteuern, die ähnliche Formen annimmt, wie sie in Japan seit Anfang der 90er Jahre beobachtet werden konnte. In diesem Zusammenhang war jedoch in der ¿Berliner Zeitung¿ vom 17. Januar 2003 folgendes zu lesen: ¿Die Bundesregierung sieht keinen Anlass für Deflationsängste in Deutschland und Europa. Jeder Vergleich mit Japan, wo die Volkswirtschaft immer noch unter den Folgen des Einbruchs der Aktien- und Immobilienpreise Anfang der 90er- Jahre leidet, gehe ins Leere. Auch für ein Abgleiten in eine sich verstärkende negative Preisspirale auf Gesamtwirtschaftlichem Niveau Kennzeichen einer Deflation- liegen wenig Anzeichen vor¿¿. Es ist festzustellen, dass die Deflation in der vielfältigen Fachliteratur stets im Schatten der Inflation zu stehen scheint. Eine mögliche Erklärung dafür kann sein, dass Deflationen seltener als Inflationen auftreten. Ferner ist festzustellen, wie schwierig es ist, Deflation im Voraus zu erkennen. Das Beispiel Japan in den 90er Jahren beweist die extremen Schwierigkeiten, aus einer Deflations- und Stagnationsspirale herauszukommen, wenn man einmal in sie gefallen ist. Ziel meiner Arbeit ist es daher, das im Schatten der Inflation stehende Phänomen der Deflation näher zu beleuchten. Insbesondere die Ursachen und theoretische Ansätze zur Erklärung von Deflationen stehen dabei im Vordergrund. In dieser Hausarbeit wird nach einer Definitionsfindung zunächst die Ermittlung der Inflations-(Deflations-) Rate anhand des Verbraucherpreisindexes behandelt. Anschliessend werde ich vier verschiedene Arten von Deflation differenzieren und ihr Zusammenwirken in der heutigen Welt darstellen. Dann werden einige wichtige Ursachen deflationärer Entstehungen dargestellt, unterteilt in monetäre und realwirtschaftliche Gründe. Im dann folgenden Kapitel werde ich zwei theoretische Ansätze von Ökonomen erläutern, die die möglichen Wirkungsketten zu erklären versuchen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!