SFr. 71.00
€ 76.68
BTC 0.0012
LTC 1.068
ETH 0.0223


bestellen

Artikel-Nr. 13664863


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Udo Jonas
  • B. Schönberger
  • J. Thüroff
    Autor(en): 
  • Paul R. Abrams
  • Roger C. L. Feneley
  • Michael Torrens
  • Urodynamik: für Klinik und Praxis 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2011  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783642715808 
    EAN-Code: 
    9783642715808 
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 244 mm / B 170 mm / D 18 mm 
    Gewicht:  555 gr 
    Seiten:  320 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Hintergrundinformationen . . . . . . . . 1 Entwicklung urodynamischer Abteilungen Forschungskonzept . . . . . . . . . . . 2 Urodynamische Untersuchungseinheiten 3 3 Patienteninterview . . . . . . . . Wissenschaftliche Kommunikation 4 Zieldefinition 5 5 Literatur . . . . . . . . . . . . . Hintergrundinformationen Die traditionellen Möglichkeiten, Störungen des unteren Harntraktes aufzudecken, bestanden in der genauen Lokalisation anatomischer Abweichungen, die zu bestimm­ ten Symptomen geführt hatten. So wurde auf klinische Abweichungen, wie die Größe der Prostata, das Ausmaß eines vaginalen Prolapses, auf den röntgenologischen Nach­ weis einerTrabekelblase, einer Restharnerhöhung oder die Darstellung des urethrove­ sikalen Winkels und schließlich auf das endoskopische Bild von Blasenhals und Pro­ stata besonders Wert gelegt. Diese Untersuchungsergebnisse sind heute in ihrer diagno­ stischen Bedeutung umstritten. Insbesondere wurde zu Beginn der 60er Jahre der Wert der anatomischen Befunde angezweifelt. Noch 1963 beschrieben Keitzer und Bena­ vent die Pan endoskopie als wichtigstes Diagnostikum bei der Blasenhalsobstruktion, eine Meinung, die schon 1965 durch Zatz angezweifelt wurde. Die traditionelle Lehr­ meinung über die Blasenentleerungsstörung beim Mann und die Inkontinenz bei der Frau schien damals dazuzuführen, daß dem Urologen immer mehr Prostatektomien und dem Gynäkologen immer mehr vaginale bzw. suprapubische Plastiken indiziert erschienen. Die Einführung der Urodynamik verursachte daher nicht nurVeränderun­ gen in dieser traditionellen Denkweise, sondern erbrachte auch neue Kriterien bei der Patientenauswahl für eine operative Behandlung. Entwicklung urodynamischer Abteilungen Seit dem frühen 19. Jahrhundert bestand ein Interesse an der Hydrodynamik der Mik­ tion. Es dauerte jedoch bis zum Zeitalter der Elektronik, bevor letztlich moderne uro­ dynamische Untersuchungen mögli

      
     Empfehlungen... 
     Entfernung von Artefakten bei der Flussmessung in - (Buch)
     Urodynamik: Lehrbuch des Arbeitskreises Urologisch - (Buch)
     Urodynamik-Leitfaden - (Buch)
     Urodynamik: Ein Leitfaden für Pflege, Assistenzber - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024