SFr. 40.50
€ 43.74
BTC 0.0007
LTC 0.652
ETH 0.014


bestellen

Artikel-Nr. 39921121


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Stefan Goldenberg
  • Untersuchung zur Kosten-Risiko-Verhältnis-Optimierung der Refinanzierungsportfoliostruktur von Kreditinstituten 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2024  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783389008560 
    EAN-Code: 
    9783389008560 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  96 gr 
    Seiten:  56 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit analysiert im ersten Teil auf deskriptive Weise die Formen und Funktionen der Refinanzierung von Banken. Der sekundäre und wissenschaftlich wertschöpfende Teil nutzt die zuvor gezogenen Erkenntnisse und entwickelt ein Model für die Kosten-Risiko-Optimierung eines simplen Refinanzierungsportfolios bestehend aus privaten Einlagen und Interbankenpositionen. Zentraler Bestandteil des Bankgeschäfts ist die Akquisition von Mitteln zur Kreditierung, die Refinanzierung. In den letzten Jahren waren aufgrund der Zins- und Geldmengenentwicklung die Herausforderungen der Refinanzierungsaktivitäten aus dem Fokus der Gesamtbanksteuerung gerückt und das primäre Problemfeld wandelte sich gen Aktivgeschäft. Während die Kosten der Refinanzierung konstant Abnahmen, ob Interbankenzinssätze oder Sparzinssätze, nahmen auch die Kreditzinsen ab. Und wenngleich es zu einer Ausweitung der Geschäftsvolumina kam, litten die Margen der Institute. Doch eben diese Problematik gewann mit der Zinswende an Dynamik. Nun zogen die Refinanzierungszinsen deutlich an, während die Bankenbücher noch voller niedrig verzinster Kredite waren. Wenngleich die Neukreditzinsen stiegen und Margen wieder zunehmen, geht dies mit einer Kontraktion des Geschäftsvolumina einher. Kreditinstitute befinden sich seit der Zinswende in einer neuen Banksteuerungswelt. Gesamtbanksteuerung und Treasury müssen wieder Refinanzierung und Kreditgeschäft aufeinander abstimmen. Dabei rückt seit langem wieder die Refinanzierung in den Fokus der Institute. Effiziente Refinanzierungsportfolios, aus Kosten-Risiko-Perspektive, die dem Geschäftsmodell und Marktumfeld des Institutes entsprechen, gewinnen an Bedeutung. Durch die Menge an Zentralbankgeld, dass in die internationalen Geld- und Kapitalmärkte gepumpt wurde und die günstige Verzinsung, verlor die Portfoliostrukturierung an Bedeutung, die sie nun zurückgewinnt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024