SFr. 28.90
€ 31.21
BTC 0.0005
LTC 0.466
ETH 0.0098


bestellen

Artikel-Nr. 32939739


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Ricardo Fiorenzano de Albuquerque
  • Untersuchung von Ejektor-Kälteanlagen beim Einsatz in tropischen Gebieten 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2011  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783869557250 
    EAN-Code: 
    9783869557250 
    Verlag:  Cuvillier 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 8 mm 
    Gewicht:  172 gr 
    Seiten:  124 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    In Folge der globalen Erwärmung sollen die bisher verwendeten umweltschädlichen Kältemittel durch umweltfreundlichere Kältemittel ersetzt werden. In tropischen Anwendungen wird bis heute noch häufig FCKW R12 oder das teilhalogenierte H-FCKW R22 eingesetzt. Neuere Anlagen setzen mittlerweile FKW R134a oder das grössenteils aus R134a bestehende FKW Gemisch R407C ein. Der Einsatz eines Ejektors anstelle der herkömmlichen Drossel ermöglicht, je nach den vorherrschenden Randbedingungen, eine Verbesserung des Gesamtwirkungsgrades von Kältekreisläufen und Wärmepumpen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden in einem ersten Schritt mögliche Einsatzgebiete für Ejektoren in Kältekreisläufen in tropischen Gebieten untersucht und die mögliche COP-Verbesserung abgeschätzt. In einem zweiten Schritt werden erstmalig theoretische, experimentelle und numerische Ergebnisse der Untersuchung eines CO2-Ejektor-Kältekreislaufes für die vielversprechenden Einsatzmöglichkeit der gewerblichen Kältetechnik in tropischen Gebieten präsentiert. Die Verluste, die bei der Drosselung des Kältemittels in herkömmlichen Anlagen auftreten, sollen mit Hilfe des Ejektors reduziert werden. Hauptziel der Untersuchungen ist es, die mögliche COP Verbesserung eines CO2- Kältekreislaufes unter Einsatz eines Ejektors anstelle einer Drossel in tropischen Gebieten aufzuzeigen. Das untersuchte Anwendungszenario beschreibt die Kältetechnik am Beispiel von Kühlmöbeln für Normalkühlung in Recife, Brasilien. Dazu wird ein bereits vorhandener CO2-Ejektorprüfstand für tropischen Randbedingungen angepasst. Damit soll der Prüfstand die Einstellung von Randbedingungen und Leistungen, die für tropische Gebiete relevant sind, ermöglichen. Mit Hilfe der experimentellen Untersuchungen werden erstmalig empirischen Korrelationen für das Massenstromverhältnis und für die Ejektoreffienz in Abhängigkeit von physikalischen Parameter am Ein- und Austritt des Ejektors durchgeführt. Es werden Kreislaufsimulationen für Kühltruhen im Bereich der Normalkühlung durchgeführt und mit den Ergebnissen von herkömmlichen Kältemitteln verglichen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024