SFr. 52.50
€ 56.70
BTC 0.001
LTC 0.886
ETH 0.0176


bestellen

Artikel-Nr. 8650104


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Kurt Reusser
  • Christine Pauli
  • Monika Waldis
  • Unterrichtsgestaltung und Unterrichtsqualität: Ergebnisse einer internationalen und schweizerischen Videostudie zum Mathematikunterricht 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2020  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    Bildung / Bildungsmanagement / Bildungsforschung / Bildungsmanagement / Bildungspolitik / empfohlenes Alter# ab 14 Jahre / Management / Bildungsmanagement / Methodik (Unterrichtslehre) / Politik / Bildung / Schule und Lernen# Mathematik / Schulen und Vorschulen / TIMSS 1999 Video Study; Individualisierung; Lernmotivation; Unterrichtswahrnehmung
    ISBN:  9783830921363 
    EAN-Code: 
    9783830921363 
    Verlag:  Waxmann Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 170 mm / D 23 mm 
    Gewicht:  689 gr 
    Seiten:  362 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Wie wird international und in der Schweiz Mathematik unterrichtet? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zeigen sich? Zeichnen sich Mathematikstunden aus Ländern, deren Schülerinnen und Schüler in Leistungstests besonders gut abschneiden, durch besondere Gestaltungs- und Qualitätsmerkmale aus? Was lässt sich über Merkmale guter Unterrichtsqualität aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und aussenstehenden Experten aussagen? Wie wirken sich didaktische Gestaltungsmerkmale, Lernmotivation und Selbstvertrauen auf Fachinteresse, Engagement und Leistungen aus? Antworten auf diese und weitere Fragen suchten zwei Videostudien, deren Ergebnisse in diesem Band vorgestellt werden: Im Rahmen der internationalen "TIMSS 1999 Video Study", an der sich auch die Schweiz beteiligt hat, wurden je 100 videografierte Mathematikstunden des 8. Schuljahrs aus sieben Ländern systematisch analysiert. Darüber hinaus wurde in der mehrsprachigen Schweiz eine erweiterte Videostudie durchgeführt, welche auf der Basis eines mehrperspektivischen Zugangs sowohl Innen- und Aussensichten als auch Bedingungen und Wirkungen des Mathematikunterrichts untersuchte. Nach einem Überblick über die teilweise überraschenden Befunde der internationalen Videostudie werden im Hauptteil des Buches die Ergebnisse der schweizerischen Videostudie erstmals im Gesamtzusammenhang dargestellt. Videostudien setzen dort an, wo die periodisch durchgeführten internationalen Schulleistungsstudien aufhören. Während TIMSS und PISA wertvolle Erkenntnisse und Trends zu den Ergebnissen nationaler Bildungssysteme liefern, machen sie keine Aussagen über die Qualität der Bildungsprozesse, insbesondere des Unterrichts. Im Hinblick auf die Schulentwicklung und die Lehrerbildung sind jedoch Daten über den Unterrichtsprozess, über seine Gestaltungs- und Qualitätsmerkmale sowie über seine Wirkungen von grosser Wichtigkeit. Dies zumal wir wissen, dass der Professionalität von Lehrerhandeln und Unterricht eine zentrale Bedeutung für den Lernerfolg von Kindern zukommt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024