SFr. 25.50
€ 27.54
BTC 0.0005
LTC 0.445
ETH 0.0089


vorbestellen

Artikel-Nr. 39924016


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Steffen Mau
  • Ungleich vereint: Warum der Osten anders bleibt | Das Buch zu den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Juni 2024)  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    AfD / Björn Höcke / Bodo Ramelow / Brandenburg / Bundesrepublik Deutschland / Bürgerräte / DDR / deutsche Einheit / Diktatur / Dirk Oschmann / Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050) / Gesellschaftliche Gruppen, Gemeinschaften und Identitäten / Kommunalpolitik / Landtagswahlen / Ostdeutschland / Parteiensystem / Polarisierung / Politisches System# Demokratie / Populismus / Rassismus / Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen / Sachsen / Sahra Wagenknecht / Thüringen / Triggerpunkte / Ungleichheit / Unrechtstaat / Verstehen / Verteilungskämpfe / Wiedervereinigung / Zivilgesellschaft
    ISBN:  9783518029893 
    EAN-Code: 
    9783518029893 
    Verlag:  Suhrkamp 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 204 mm / B 124 mm / D 13 mm 
    Gewicht:  187 gr 
    Seiten:  168 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:

    » Wer in der Ost-West-Debatte mit Schuldbegriffen operiert, ist schon auf dem Holzweg.«

    Die Diskussion über Ostdeutschland und das Verhältnis zwischen Ost und West flammt immer wieder auf. Sei es anlässlich runder Jubiläen, sei es nach Protesten. Und dennoch gibt es in dieser Debatte keine Verständnisfortschritte. Sie dreht sich im Kreis, auf Vorwürfe folgen Gegenvorwürfe: »Ihr seid diktatursozialisiert!« - »Ihr habt uns ökonomisch und symbolisch kleingemacht!«

    Im November jährt sich der Mauerfall zum 35. Mal. Bereits zuvor könnte die AfD aus drei Landtagswahlen als stärkste Partei hervorgehen. In dieser Lage meldet sich der »gefragteste Gesellschaftsdeuter im Land« (FAS) mit einer differenzierten Intervention zu Wort. Steffen Mau setzt sich mit prominenten Beiträgen auseinander und widerspricht der Angleichungsthese, laut der Ostdeutschland im Lauf der Zeit so sein werde wie der Westen. Aufgrund der Erfahrungen in der DDR und in den Wendejahren wird der Osten anders bleiben - ökonomisch, politisch, aber auch, was Mentalität und Identität betrifft. Angesichts der schwachen Verwurzelung der Parteien plädiert Steffen Mau dafür, alternative Formen der Demokratie zu erproben und die Menschen etwa über Bürgerräte stärker zu beteiligen.

    Ein Buch, das aus Sackgassen herausführt - und für Gesprächsstoff sorgen wird.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!