SFr. 68.00
€ 73.44
BTC 0.0012
LTC 1.095
ETH 0.0234


bestellen

Artikel-Nr. 5832899


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Birgit Lonnemann
  • Traduire ¿ Übersetzen. Übersetzungstheorien aus linguistischer Sicht am Beispiel von Georges-Arthur Goldschmidt 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2008  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783640214099 
    EAN-Code: 
    9783640214099 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 16 mm 
    Gewicht:  320 gr 
    Seiten:  216 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Gegenstand der Übersetzungswissenschaft dient ¿ wie der Name schon sagt ¿ die Übersetzung. Im Deutschen und im Französischen, den beiden Sprachen, mit denen ich mich vorwiegend befasse, sind die Begriffe Übersetzung bzw. traduction doppeldeutig. Diese werden einerseits zur Bezeichnung des Prozesses, andererseits zur Bezeichnung des Produktes verwendet. Für die Übersetzungswissenschaft bedeutet dies, dass sie zum einen eine prospektive Wissenschaft ist, die Prozessforschung betreibt, zum anderen eine retrospektive, die sich mit Ergebnisforschung befasst. Da sich Übersetzungen nicht durch den blossen Austausch von Wörtern verschiedener Sprachen bewerkstelligen lassen, sondern neben Denotationen und Konnotationen auch kultur- oder regionalspezifische Bedeutungen von Wörtern, Polysemien und Falsche Freunde zu bedenken sind, wundert es nicht, dass immer wieder Neuübersetzungen angefertigt werden, die die Frage nach dem Unterschied zwischen ewig jungen Originalen einerseits und alternden Übersetzungen andererseits aufwerfen. Im ersten Teil meiner Arbeit widme ich mich in erster Linie den Übersetzungstheorien, um einen theoretischen Rahmen für den zweiten Teil meiner Arbeit abstecken zu können. Dort steht Georges-Arthur Goldschmidts Übersetzung von Kafkas Process im Vordergrund. Sie dient, im Vergleich mit weiteren Übersetzungen, als Grundlage für die Erstellung eines semantischen Netzes nach Gerzymisch-Arbogast & Mudersbach (1998).

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!