SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.372
ETH 0.0078


bestellen

Artikel-Nr. 21567888


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Vanessa Möbes
  • Traditionen japanischer Kleidung. Die Entwicklung des Kimonos im historischen Kontext 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2017  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783668391949 
    EAN-Code: 
    9783668391949 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Geschichte/Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Entwicklung der japanischen Kleidung im historischen Kontext zu skizzieren. Durch die Gewänder der einzelnen Zeitperioden Japans lässt sich eine Entstehungsgeschichte des Kimonos nachvollziehen und darstellen. Die verschiedenen Epochen der japanischen Geschichte haben nicht nur gewisse Bekleidungsstile hervorgebracht, sondern diese entwickelten sich fortwährend bis zu dem heutigen Kleidungsstück, das wir unter dem Namen Kimono kennen. Die japanische traditionelle Kleidung hat sich über Jahrhunderte entwickelt und ist von den verschiedensten Einflüssen geprägt worden. Kimonos im heutigen Sinne gab es erst ab der Heian-Zeit, doch bereits vorher wurden Untergewänder produziert, die ihm ähnelten. Viele Faktoren führten zu dem heutigen Japan, das zwar von der westlichen Welt geprägt wurde, aber seine wesentlichen und traditionellen Eigenarten beibehielt. Auch in der Gegenwart spielen Kimonos fortwährend eine grosse Rolle für die japanischen Einwohner, obwohl diese nach 1970 langsam und stetig aus ihrem alltäglichen Leben verschwanden. Dennoch werden zu bestimmten Anlässen wie Teezeremonien oder Hochzeiten weiterhin Kimonos getragen. Je nach Alter, Geschlecht, Familienstand und Sozialstatus des Trägers kann er in Farbe und Form variieren und viel über den Träger verraten. Zwar ist die Grundform des Kimonos seit Beginn seiner Entstehung dieselbe geblieben, aber die Bedeutung und Nutzung hat sich innerhalb der Geschichte Japans stark geändert. Das Gewand, das einst als Unterbekleidung genutzt wurde, erwarb erst im Zuge der Machtgewinnung des Kriegeradels ein höheres Ansehen und wurde somit zu einem geschätzten Kleidungsstück der Japaner. Auf diese Änderungen, die durch die verschiedensten Einflüsse entstanden sind ¿ sei es aufgrund eingeführter chinesischer Kleiderordnungen oder der eigenständigen Isolation Japans ¿ wird der folgende Text im Genaueren eingehen und die Veränderungen der Bekleidung der Japaner in den einzelnen historischen Perioden pointieren.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024