SFr. 19.90
€ 21.49
BTC 0.0004
LTC 0.349
ETH 0.0069


bestellen

Artikel-Nr. 12058763


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Quelle: Wikipedia
  • Träger des Ordens der Krone von Italien (Komtur): Ferdinand Schörner, Hellmuth Heye, Iwan Fitschew, Rudolf Eiswaldt, Rudolf von Xylander, Max von Fabe 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2021  
    Genre:  Kalender, Agenden 
    ISBN:  9781233217618 
    EAN-Code: 
    9781233217618 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  78 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Ferdinand Schörner, Hellmuth Heye, Iwan Fitschew, Rudolf Eiswaldt, Rudolf von Xylander, Max von Fabeck, Werner Hoppenstedt, Hans-Rudolf Rösing, Ferdinand von Quast, Eberhard Graf von Schmettow, Franz Eccard von Bentivegni, Ernst Lucht, Wilhelm Meendsen-Bohlken, Walther Lucht, Ernesto Schiaparelli, Manfred von Richthofen, Viktor Albrecht, Annibale De Gasparis, Otto Ciliax, Gustave-Auguste Ferrié, Julius Riemann, William Rutherford Mead, Charles Piguet, Alexander Hardcastle, Fulco Ruffo di Calabria. Auszug: Ferdinand Schörner (* 12. Juni 1892 in München; ¿ 2. Juli 1973 ebenda) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1945 Generalfeldmarschall), Nationalsozialist, während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber von Armeen und Heeresgruppen und 1945 kurzzeitig der letzte Oberbefehlshaber des Heeres. Leutnant der Reserve Ferdinand SchörnerSchörners militärische Laufbahn begann nach dem Abitur mit einer Dienstzeit als Einjährig-Freiwilliger beim bayerischen Infanterie-Leib-Regiment. Anschliessend verblieb er nicht in der Armee, sondern studierte stattdessen in München sowie in Lausanne und Grenoble Philosophie und neue Sprachen. Mit dem Kriegsausbruch 1914 kehrte Schörner zum Militär zurück und wurde Vizefeldwebel und Reserveoffiziersanwärter beim bayerischen Infanterie-Leib-Regiment. Dort wurde er bereits im November 1914 zum Leutnant der Reserve und Kompaniechef ernannt. Schörner wurde mit seiner Einheit in Frankreich, Tirol, Serbien, Rumänien und an der italienischen Front eingesetzt und bekam für die Erstürmung des Monte Matajur im November 1917 als einziger bayerischer Infanterieleutnant den Pour le Mérite verliehen. (Für die Erstürmung erhielt neben Schörner auch der damalige Oberleutnant Erwin Rommel diese Auszeichnung). Im Jahr 1918 wechselte Schörner von der Reserve-Laufbahn in den aktiven Dienst und wurde zum Oberleutnant befördert. Er wurde insgesamt dreimal schwer verwundet. Nach dem Waffenstillstand war Schörner zunächst beim Freikorps Epp aktiv und im Jahr 1920 trat er in die Reichswehr ein. Er wurde als Kompaniechef eingesetzt und absolvierte den Führergehilfenlehrgang. Im Jahr 1923 war Schörner Adjutant des Wehrkreisbefehlshabers von München, General von Lossow, und an der Niederschlagung des Hitlerputsches beteiligt. Nachdem er seine Generalstabsausbildung beendet hatte, wurde Schörner am 1. Juli 1926 zum Hauptmann ernannt, verbunden mit der Übernahme einer Kompanie in Landshut und wenig später in Kempten im Allgäu. Schörner, der gute Italienischkenntnisse b

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024