SFr. 31.50
€ 34.02
BTC 0.0006
LTC 0.534
ETH 0.0105


bestellen

Artikel-Nr. 28762632


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Johann Kreuzer
    Autor(en): 
  • Johann Christian Friedrich Hölderlin
  • Theoretische Schriften 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2020  
    Genre:  Romane, Erzählungen, Gedichte 
     
    Erste Philosophie / Klassische deutsche Philosophie; Literaturwissenschaft; Sprachphilosophie / Literaturwissenschaft / Metaphysik / Metaphysik und Ontologie / Moderne Philosophie# nach 1800 / Ontologie / Philosophie / Metaphysik / Poetik / Poetologie
    ISBN:  9783787337026 
    EAN-Code: 
    9783787337026 
    Verlag:  Meiner Felix Verlag GmbH 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #509 - Philosophische Bibliothek  
    Dimensionen:  H 192 mm / B 123 mm / D 13 mm 
    Gewicht:  206 gr 
    Seiten:  134 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Zusammenfassung von Hölderlins theoretischen Schriften in einem Band will Hölderlin nicht zu einem Philosophen im Schulsinn machen. Dazu sind seine theoretischen Reflexionen zu fragmentarisch - und sie erfolgen stets im Kontext seiner dichterischen Arbeit wie im Zuge poetologischer Selbstverständigungen. Doch Hölderlin versichert sich in diesen Texten mit den Mitteln theoretischer Begrifflichkeit des Anspruchs poetischer Sprache. Er begründet und erläutert darin, dass (und inwiefern) das der begrifflichen Bestimmbarkeit sich Entziehende zum Anspruch dessen wird, was in der Sprache der Dichtung sich fasst. Genau darin besteht die singuläre philosophische Bedeutung dieser theoretischen Schriften. Es waren Einsichten und Denkmotive Hölderlins, die G.W.F. Hegel philosophisch transformiert und systematisch entfaltet hat. Spätestens ab 1799/1800 weisen aber sowohl Hölderlins poetische Arbeiten als auch seine theoretischen Überlegungen über die Grenzen idealistischer Systembildungen hinaus. Sie formulieren eine Dichtungstheorie in dem emphatischen Sinne, dass die Notwendigkeit einer Sprachfindung begründet wird, die »freie Kunstnachahmung« bedeutet. Die beiden wichtigsten theoretischen Fragmente im Band sind »Das untergehende Vaterland ...« und »Wenn der Dichter einmal des Geistes mächtig ist ...«. Um sie gruppieren sich diverse enger poetologische Aufzeichnungen und Schematisierungen, die insbesondere dem gelten, was Hölderlin >Wechsel der Töne< genannt hat. Die Sophokles-Anmerkungen formulieren dann, nicht nur wegen der in ihnen entwickelten Tragödientheorie, Perspektiven, die >jenseits des Idealismus< reichen. Zunächst aber führt Hölderlins theoretische Arbeit in die Ursprünge dessen hinein, was später als spekulativer Idealismus bezeichnet wurde.

      
     Empfehlungen... 
     Werkausgabe: Bd. 17.7 - Martin Buber-Werkausgabe ( - (Buch)
     Feldtheorie in den Sozialwissenschaften: Ausgewähl - (Buch)
     Das erste dadaistische Manifest: und andere theore - (Buch)
     Geistige und körperliche Arbeit (2 Bd.): Theoretis - (Buch)
     Das erste dadaistische Manifest: und andere theore - (Buch)
     Theoretische Schriften - (Buch)
     Theoretische Schriften - (Buch)
     Theoretische Schriften - (Buch)
     Witkacy: Theoretische Schriften zum Theater - über - (Buch)
     Theoretische Schriften - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024