SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.376
ETH 0.0075


bestellen

Artikel-Nr. 8021976


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Maria Hesse
  • Textsorten. Klassifikations und Differenzierungskriterien 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2010  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783640551941 
    EAN-Code: 
    9783640551941 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Kassel (Germanistik), Veranstaltung: Textlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Texte begegnen uns in unserem alltäglichen Leben. Es sind die unterschiedlichsten Sorten von Texten, mit denen wir in Schule, Beruf und in den Medien konfrontiert werden. Doch können wir immer eindeutig sagen, um welche Sorte es sich handelt? Und nach welchen Kriterien entscheidet sich die Zuordnung eines Textes zu einer bestimmten Sorte? Diese und weitere Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit behandelt und geklärt werden. Dabei werden vor allem die textlinguistischen Ansätze von Linke/ Nussbaumer/ Portmann und Brinker eine Rolle spielen, weshalb auch die Bücher ¿Studienbuch Linguistik¿ von Angelika Linke, Markus Nussbaumer und Paul R. Portmann und ¿Linguistische Textanalyse¿ von Klaus Brinker vorrangig Verwendung finden werden. Zunächst soll der Begriff ¿Textsorte¿ und seine Definitionen behandelt werden. Hierbei werden nur die Gebrauchstexte im Mittelpunkt stehen. Die literarische Gattungslehre mit den sog. Grossgattungen Epik, Lyrik und Dramatik wird sich deshalb nicht im Zentrum nachfolgender Betrachtung befinden, sondern nur zeitweise anklingen. Im Anschluss daran werden verschiedene Kriterien besprochen, die zu einer Zuordnung zu einer bestimmten Textsorte führen können. Nach der genaueren Betrachtung einiger im Alltag verwendeter Textsorten, wird die Vermittlung von Textsortenwissen in der Schule thematisiert.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024