SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.609
ETH 0.0127


bestellen

Artikel-Nr. 33633916


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Teresa Simon
  • Teufelspakte in der Kinder-und Jugendliteratur. Das Beispiel von "Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen" und "Krabat" 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2022  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783346583369 
    EAN-Code: 
    9783346583369 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  84 gr 
    Seiten:  48 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Grauzonen zwischen ¿Gut¿ und ¿Böse¿ zu beleuchten und aufzuzeigen, dass auch an Kinder adressierte Texte tiefgründiger sein können, als es ihnen meist zugetraut wird. Es soll gezeigt werden, dass die Anwesenheit eines Teufels nicht automatisch ein dualistisches System bedeuten und die Teufelsfigur, selbst in kinderliterarischen Texten, nicht dem personifizierten ¿Bösen¿ entsprechen muss. Entgegen der weitverbreiteten Annahme, der Kampf des ¿Guten¿ gegen das ¿Böse¿ sei das zentrale Motiv kinderliterarischer Texte, soll diese Arbeit zeigen, dass auch gesellschaftskritische Aspekte zentrale Themen in Texten dieser Gattung sein können. Teufelspakte begegnen uns in der Literatur immer wieder. Den wohl berühmtesten Teufelspakt in der Literaturgeschichte stellt der zwischen Doktor Faust und dem Teufel Mephisto dar. Doch auch vor und nach der Publikation Goethes ¿Faust¿, wurde das Motiv vielfach aufgegriffen. Längst verortet sich das Motiv auch in der Kinder- und Jugendliteratur, wo es unter anderem von den Autoren James Krüss und Otfried Preussler, deren literarische Texte mittlerweile unter den Klassiker-Status zählen, adaptiert und neu umgesetzt wurde. Die Konstruktion des ¿Bösen¿ in phantastischen Texten der Kinder- und Jugendliteratur ist bereits populärer Untersuchungsgegenstand. Auch die Texte ¿Timm Thaler oder das verkaufte Lachen¿ und ¿Krabat¿ wurden aufgrund ihres Klassiker-Status¿ bereits etliche Male analysiert, auch im Hinblick auf das in ihnen konstruierte ¿Böse¿. Die Ergebnisse jener Analysen kamen jedoch stets zu dem Schluss, dass die Protagonisten es in den Texten mit dem personifizierten ¿Bösen¿ zu tun hätten. Für Naglik steht beispielsweise fest, dass Baron Lefuet als ¿personifiziertes Böses¿ fungiere.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024