SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.38
ETH 0.0077


bestellen

Artikel-Nr. 31603450


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Florian Lamp
  • Substanz als Subjekt in der Vorrede zu G.W.F. Hegels "Phänomenologie des Geistes" 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2020  
    Genre:  Philosophie 
    ISBN:  9783346282439 
    EAN-Code: 
    9783346282439 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  40 gr 
    Seiten:  16 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Um zu einem genaueren Verständnis von Hegels Prinzip der Substanz als Subjekt zu gelangen, stellen sich folgende Fragen: Wie kommt Hegel überhaupt zu der Einsicht, dass die Substanz als Subjekt begriffen werden müsse? Was genau versteht er unter Substanz und was unter Subjekt? Und wieso ist diese Einsicht so relevant für die weitere Darstellung seines philosophischen Systems? Die vorliegende Hausarbeit versucht diese Fragen anhand der Analyse ausgewählter Abschnitte aus der Vorrede zur Phänomenologie des Geistes zu klären. Zur Beantwortung dieser Fragen wird es ferner notwendig sein, die Art und Weise, wie Substanz in der philosophischen Tradition vor Hegel verstanden wurde und wie Hegel diese Auffassung kritisiert, zu berücksichtigen. Das betrifft auch die Art und Weise, wie Hegel seinen eigenen Begriff des Subjekts durch die kritische Auseinandersetzung mit dem ihm vorausgegangen Begriff desselben entwickelt. Hegels Begriff von der Substanz als Subjekt soll also auf dessen Herleitung untersucht und angesichts der Komplexität der hegelschen Schreibweise möglichst verständlich dargestellt werden. Dabei soll gezeigt werden, dass die Substanz insofern die Struktur der Subjektivität besitzt, als das die Substanz wesentlich Tätigkeit und nur als das Resultat seiner Entwicklung wahr ist. Die hegelsche Substanz ist daher nicht etwas unmittelbar und unveränderbar vorhandenes, aus dem dann im nächsten Schritt alle weiteren Bestimmungen folgen sollen. Vielmehr gehen die Bestimmungen der Substanz aus ihrem eigenen Prozess der Selbstunterscheidung hervor. Dafür werde ich im ersten Kapitel Hegels Begriff der Substanz und im zweiten Kapitel seinen Begriff des Subjekts näher erläutern, um dann abschliessend im dritten Kapitel zu zeigen, wie Hegel Substanz und Subjekt zusammenführt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!