SFr. 102.00
€ 110.16
BTC 0.0018
LTC 1.546
ETH 0.0324


bestellen

Artikel-Nr. 31024934


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Paul Nolte
  • Staatsbildung als Gesellschaftsreform: Politische Reformen in Preussen und den süddeutschen Staaten 1800-1820 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2020  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Baden / Bayern / Deutsche Staaten / erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.) / Französische Revolution / Herrschaft / Konstitutionelle Verfassung / Modernisierung / Napoleonisches Reich / Nationalstaat / Partizipation / Politische Ordnung / politische Verfassung / Preussen / Preußische Reformen / Staat / Staatenbildung / Staatsbürgergesellschaft / Verfassung / Verfassungsgeschichte und vergleichendes Verfassungsrecht / Verwaltung / Verwaltungsreform / Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) / Württemberg
    ISBN:  9783593342924 
    EAN-Code: 
    9783593342924 
    Verlag:  Campus Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 228 mm / B 152 mm / D 19 mm 
    Gewicht:  454 gr 
    Seiten:  278 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Eine mittelbare Folge der Französischen Revolution waren tiefgreifende Reformen in der politisch-sozialen Organisation der deutschen Staaten zu Beginn des 19. Jahrhunderts - nicht nur in Preussen, sondern auch in den süddeutschen Mittelstaaten Bayern, Württemberg und Baden. Dieses Buch behandelt einen zentralen Bereich dieses nach wie vor faszinierenden und auch politisch aktuellen Versuchs, rückständige Gesellschaften »von oben« radikal zu modernisieren: die Reformen von Verwaltungs- und Herrschaftsorganisation und der politischen Verfassung. Zum ersten Mal geschieht dies hier in konsequent vergleichender Perspektive, durch die die traditionelle Dominanz der preussischen Reformen im historischen Bewusstsein ein Stück weit korrigiert werden soll. Wer bisher eine Zusammenfassung, Synthese und schlüssige Interpretation dieses wichtigen Themas vermisst hat, wird sie hier finden.
    Zugleich ist das Buch eine empirische Fallstudie in systematischer Absicht, ein historischer Essay über das besondere Verhältnis von Staatsbildung und Gesellschaft in Deutschland. Nolte vertritt dabei die provozierende These: Je rigoroser die bürokratisch-administrative Intervention in die traditionelle Gesellschaft sein konnte, desto günstiger waren die Voraussetzungen für Staatsbürgergesellschaft, konstitutionelle Verfassung und gesellschaftliche Partizipation.

    Unveränderter Nachdruck.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!