SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.353
ETH 0.0074


bestellen

Artikel-Nr. 38408996


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Luca Fiederer
  • Sprachentwicklung und Sprachförderung in der Sozialen Arbeit 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2023  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783346839732 
    EAN-Code: 
    9783346839732 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung werden verschiedene Aufgabestellungen zu den Themen Sprachentwicklung und Sprachförderung behandelt. In der ersten Aufgabe wird die Bedeutung der Sprache für die menschliche Kommunikation erklärt und ihre essenzielle Rolle für diese erläutert. Danach diskutiert der Autor die Hauptkomponenten einer Sprache, wie eine Sprache zusammengesetzt ist und ihre Funktionsweise. Im Anschluss werden die unterschiedlichen Phasen der Sprachentwicklung von der Geburt bis zu dem sechsten Lebensjahr eines Kindes erläutert. In der zweiten Aufgabe widmet sich der Autor entwicklungspsychologischen und kognitiven Entwicklungstheorien im Zusammenhang mit der Sprachentwicklung. Hier liegt der Fokus auf Banduras "Lernen am Modell" Theorie und auf Piagets Überlegungen. Danach folgt eine Erläuterung des bioökologischen Ansatzes als Sozialisationskonzept von Bronfenbrenner, sowie der Familie als Sozialisationskontext im Zusammenhang mit der sprachlichen Entwicklung. Im letzten Teil der Aufgabe diskutiert der Autor dann, wie sich Bilingualität (Doppel- und Zweitspracherwerb) auf die Sprachentwicklung von Kindern auswirkt. In der dritten Aufgabe wird die alltagsintegrierte Sprachbildung in dem Sozialisationskontext der Kita genauer betrachtet und die vorangegangenen Theorien zusammengefasst. Im letzten Punkt zeigt der Autor die Bedeutung der Sprachentwicklung im Bezug zur Profession der Sozialen Arbeit auf.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!