SFr. 23.90
€ 25.81
BTC 0.0004
LTC 0.383
ETH 0.008


bestellen

Artikel-Nr. 12200883


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Lina Sayavong
  • Sprache und Identität im fanzösischen Rap am Beispiel Rim'K 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2011  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783656007302 
    EAN-Code: 
    9783656007302 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: 3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie in den USA hat sich auch der Rap in Frankreich in den urbanen Randzonen entwickelt und entstand zunächst in der Banlieue von Paris, Lyon und Marseille bis später hin zu kleineren Städten wie Toulouse und Strassburg. Aus dem Importprodukt der USA bildet sich in Frankreich eine eigenständige Variante, die sich neben ihrer lokalen Anpassung und Aneignung auch durch eine ethnische Vielfalt auszeichnet. Diese ethnische Vielfalt - insbesondere das Maghrebinische, das nach und nach aufgrund sprachlicher und musikalischer Einflüsse bereits zum Bestandteil der französischen Kultur geworden ist - entwickelte eine kulturelle Widerstandskraft nicht nur entgegen der westlichen Dominanz, die die Kultur der Eltern- und Grosselterngeneration der jeunes issus de l¿immigration nicht anerkennt, sondern auch entgegen der tendenziellen Homogenisierung von aussen. So entsteht in einer Welt, in der die Pluralität negiert und die différence von der Gesellschaft nicht akzeptiert wird, bei den Betroffenen ein Gefühl der Stigmatisierung und Ausgrenzung. [...] Der französische Rap dient den marginalisierten Jugendlichen, von denen die meisten unter ihnen maghrebinischer Herkunft sind, als Sprachrohr der Sozialkritik und stellt gleichzeitig die lokale Lebenswelt, in der sie leben, dar. Durch das hohe Engagement auf politischer Ebene, sowohl auch durch die Integration vielfältiger kultureller Elemente, hat sich der französische Rap weitestgehend vom amerikanischen Vorbild emanzipiert. Lokale Probleme und Konflikte werden genauso aufgegriffen und thematisiert wie die Frage nach der eigenen Identität. In dieser Hausarbeit sollen anhand zweier Rap-Textbeispielen von Rim¿K sprachliche Strukturen analysiert werden, um herauszufinden, wie sich die in Frankreich lebenden jeunes issus de l¿immigration in ihrem sozialen Kontext verorten und sich dabei von der dominanten Kultur abgrenzen. Die Raptexte, deren Verfasser maghrebinischer Herkunft ist, sollen nicht nur Aufschluss darüber geben, wie Sprache und Kultur des Herkunftslandes mit der des Aufnahmelandes in Verbindung gebracht werden, sondern auch wie sich durch kreatives Arbeiten an der Sprache Identitäts- und Wirklichkeitskonstruktionen bilden. Das Ziel dieser Arbeit ist es darzustellen wie sich im Kontext sozialer Abgrenzung und der Suche nach Anerkennung Identitäten durch kreative Selbstdarstellung bilden und neu entfalten.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024