SFr. 52.50
€ 56.70
BTC 0.0009
LTC 0.84
ETH 0.0175


bestellen

Artikel-Nr. 14238594


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Alois Riegl
  • Spätrömische Kunst-Industrie 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2012  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
    ISBN:  9783954543397 
    EAN-Code: 
    9783954543397 
    Verlag:  DOGMA Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 18 mm 
    Gewicht:  376 gr 
    Seiten:  256 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Das vorliegende Buch zur spätrömischen Kunst hat über hundert Jahre nach seinem Erscheinen noch immer den Rang eines Klassikers der Kunstgeschichtsschreibung. Der Autor Alois Riegel (1858-1905), Professor für Kunstgeschichte und Denkmalpfleger in Wien, legt hier aus Anlass der Publikation spätantiker und frühchristlicher Metallfunde in Österreich-Ungarn zugleich auch eine Entwicklungsgeschichte der spätrömischen Kunst im Mittelmeerraum vor. Er beschreibt die grundsätzlichen Gesetzmässigkeiten der spätantiken und christlichen Kunst in Architektur, Skulptur, Malerei und Metallkunst (Ornamentik), wie z. B. die neue Raumauffassung und das Verhältnis zu Fläche und Perspektive. Revolutionär ist seine Auffassung, die spätrömische Kunst, die von der Forschung bis dahin vernachlässigt worden war, nicht als eine Phase des Verfalls gegenüber der griechisch-römischen Hochkunst zu begreifen, sondern ebenfalls als eine Epoche des Fortschritts, die erst der christlichen Kunst den Weg geebnet hat. Er stellt einen neuen, modernen Stilbegriff vor, der ohne ästhetische Wertung, ohne ein subjektives Ideal die generellen Eigenschaften eines Kunstwerks erfassen will. Unter dem Eindruck der Entwicklung der Psychoanalyse führt Riegel den Begriff des Kunstwollens ein. Das Kunstwollen, auf dem der Stil einer Epoche beruht, ist der Trieb des Menschen, sein Verhältnis zur Welt durch Kunst zu gestalten und zu reflektieren. Riegl wurde mit diesem Werk einer der bedeutendsten Vertreter der sogenannten Wiener Schule. Nachdruck der Erstausgabe von 1901.

      
     Empfehlungen... 
     Spätrömische Kunst-Industrie - (Buch)
     Spätrömische Kunst-Industrie - (Buch)
     Die spätrömische Kunst-Industrie - (Buch)
     Die spätrömische Kunst-Industrie - (Buch)
     Die spätrömische Kunst-Industrie - (Buch)
     Die spätrömische Kunst-Industrie nach den Funden i - (Buch)
     Spätrömische Kunst-Industrie - (Buch)
     Die spätrömische Kunst-Industrie - (Buch)
     Die spätrömische Kunst-Industrie nach den Funden i - (Buch)
     Spätrömische Kunst-Industrie - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024