SFr. 29.90
€ 32.29
BTC 0.0005
LTC 0.453
ETH 0.0095


bestellen

Artikel-Nr. 10202365


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Quelle: Wikipedia
  • Sozialphilosophie: Faulheit, Ethnologie, Minderheitenschutz, Freizeit, Digitale Kluft, Kritischer Rationalismus, Arbeit, Kritik der Arbeit, Individuum 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2017  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9781158822676 
    EAN-Code: 
    9781158822676 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  171 gr 
    Seiten:  78 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 77. Kapitel: Faulheit, Ethnologie, Minderheitenschutz, Freizeit, Digitale Kluft, Kritischer Rationalismus, Arbeit, Kritik der Arbeit, Individuum, Solidarische Ökonomie, Reichtum, Das personalistische Manifest, Soziale Plastik, Zeitsouveränität, Böckenförde-Diktum, Kunst im Sozialen, Ungleichzeitigkeit, Max Adler, Panopticon, Das Recht auf Faulheit, Naturalisierung, Personalismus, Kollektivismus, Sozialpflichtigkeit des Eigentums, Jürgen Frese, Sozialethik, Dritter, Offene Gesellschaft, Medientransparenz, Heleno Saña, Wirtschaftsphilosophie, Entäusserung, Autonomie, Conditio humana, Zoon politikon, Integrität, Adam-Smith-Problem, Diogenes-Paradoxon, Musse, Fremdpsychisches, Sendungsbewusstsein, Wärmestrom/Kältestrom, Dreiseitiger Fussball, Elena Pulcini, Theozentrismus, Dromologie, Massensymbol, Meliorisierung, Mandeville-Paradox, Meliorismus. Auszug: Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, ¿die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der Wahrheit auf die Spur kommen werden¿. Kennzeichnend ist ein vorsichtig optimistischer Blickwinkel auf Leben und Dinge, der in den Buchtiteln Alles Leben ist Problemlösen und Auf der Suche nach einer besseren Welt seinen Ausdruck findet. Der Kritische Rationalismus setzt sich mit der Frage auseinander, wie wissenschaftliche oder gesellschaftliche (aber prinzipiell auch alltägliche) Probleme undogmatisch, planmässig (¿methodisch¿) und vernünftig (¿rational¿) untersucht und geklärt werden können. Dabei sucht er nach einem Ausweg aus der Wahl zwischen Wissenschaftsgläubigkeit (Szientismus) und der Auffassung, dass wissenschaftliches Wissen auf positiven Befunden aufbauen muss (Positivismus) auf der einen Seite, sowie andererseits dem Standpunkt, dass Wahrheit vom Blickwinkel abhängig ist (Relativismus) und dass Wissen der Willkür preisgegeben ist, wenn Beweise unmöglich sind (Wahrheitsskeptizismus). Der Kritische Rationalismus übernimmt die im Alltagsverstand selbstverständliche Überzeugung, dass es die Welt wirklich gibt, und dass sie vom menschlichen Erkenntnisvermögen unabhängig ist. Das bedeutet beispielsweise, dass sie nicht zu existieren aufhört, wenn man die Augen schliesst. Der Mensch aber ist in seiner Erkenntnisfähigkeit dieser Welt durch seine Wahrnehmung begrenzt, so dass er sich keine endgültige Gewissheit darüber verschaffen kann, dass seine Erfahrungen und Meinungen mit der tatsächlichen Wirklichkeit übereinstimmen (Kritischer Realismus). Er muss daher davon ausgehen, dass jeder seiner Problemlösungsversuche falsch sein kann (Fallibilismus). Das Bewusstsein der Fehlbarkeit führt einerseits zu der Forderung nach der ständigen kritischen Prüfung von Überzeugungen und Annahmen, andererseits zum methodischen und rationale

      
     Empfehlungen... 
     On Education: Conversations with Riccardo Mazzeo - (Buch)
     Handlungstheorie: Eine Einführung - (Buch)
     Stress und Freiheit - (Buch)
     Wozu Liberalismus?: Struktur, Krise und Perspektiv - (Buch)
     Philosophical Engineering: Toward a Philosophy of - (Buch)
     Demagogie: Sozialphilosophie des sprachlich Radika - (Buch)
     Politische Philosophie - (Buch)
     Platon - (Buch)
     Gesammelte Schriften in zehn Bänden: VI: Die Verfü - (Buch)
     Revolution für das Leben: Philosophie der neuen Pr - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!