SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.598
ETH 0.0124


bestellen

Artikel-Nr. 8427196


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Birte Brackmann
  • Sozialpädagogische Aspekte der musikalischen Früherziehung im Kindergarten 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2010  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783640588985 
    EAN-Code: 
    9783640588985 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  90 gr 
    Seiten:  52 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 3, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gemeinsame Musizieren sowie das gemeinsame Entdecken von Musik mit Kindern stellt einen wichtigen Teil der zeitgemässen elementarpädagogischen Erziehungs- und Bildungsarbeit dar. So sollte Musik und das Musizieren in jeder Kindertagesstätte nicht fehlen und dort einen festen Platz einnehmen. (vgl. Beck-Neckermann 2008, S. 6) In zahlreichen Studien wird darauf verwiesen, dass Musik gut tut. Nicht nur allein deswegen, dass sie das Denkvermögen und die Kreativität der Kinder stärkt sowie die Bewegungskoordination fördert, nein, in erster Linie macht Musik fröhlich! Ausserdem wird durch Musik beziehungsweise das gemeinsame Musizieren die Motivation zum Lernen und die Leistung jedes einzelnen Kindes sowie die Integration von Kindern unterschiedlicher sozialer Schichten und unterschiedlicher Nationalitäten angeregt und gefördert. Kurz gesagt: Musik tut gut! Aufgrund dieser Tatsachen ist es deshalb wichtig, Kinder so früh wie möglich an die Musik heran zu führen und sie mit ihr vertraut zu machen. Denn genau wie bei der sprachlichen Entwicklung steht auch für die Entwicklung des musikalischen Selbstausdruckes nur ein begrenztes Zeitfenster bereit. (vgl. Jahresbericht 2007 der Bertelsmann-Stiftung, S. 24)

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024