SFr. 35.50
€ 38.34
BTC 0.0006
LTC 0.601
ETH 0.0118


vorbestellen

Artikel-Nr. 40115329


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Sabine Schimma
  • Christian Hain
  • Yvonne Pietsch
  • Sophie.Macht.Kultur: Regentin im nachklassischen Weimar 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Oktober 2024)  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Athen an der Ilm / Carl-Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach / Den Haag / eintauchen / empfohlenes Alter# ab ca. 16 Jahren / Erste Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1850) / Ettersburger Kreis / Goethe- und Schiller-Archiv / Goethe-Nachlass / Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar Eisenach / Oranien-Nassau / Sophienjahr / Thüringen / Weimar / Weimarer Klassik / Welterbe / Zweite Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1850 bis ca. 1899)
    ISBN:  9783737403061 
    EAN-Code: 
    9783737403061 
    Verlag:  Weimarer Verlagsgesellschaft 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 170 mm / D  
    Seiten:  300 
    Illustration:  Farbige Abbildungen, Karten, Stammbaum 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    Weltoffen und ästhetisch gebildet, kommt die niederländische Prinzessin Sophie 1842 nach Weimar. Mit der ihr zugedachten Rolle als Ehefrau des Erbgrossherzogs Carl Alexander begnügt sie sich nicht: Ihr kulturelles Wirken hinterlässt Spuren weit über die Klassikerstadt hinaus. Als gläubige Christin initiiert und unterstützt sie soziale Einrichtungen wie das bis heute existierende Weimarer Sophienhaus. An der Restaurierung der Wartburg beteiligt sie sich mit privaten Mitteln. Sie hinterlässt eine wertvolle Kunst- und Büchersammlung und fördert zeitgenössische Künstler verschiedener Gattungen. Als Alleinerbin von Goethes handschriftlichem Nachlass, der heute zum UNESCO-Weltdokumentenerbe zählt, fördert sie die erste Gesamtausgabe seiner Werke und gründet das erste forschungsbasierte Literaturarchiv Deutschlands. Erstmals vereint der vorliegende Sammelband unterschiedliche Perspektiven auf das vielfältige Wirken der Grossherzogin. Mit Beiträgen von Thera Coppens, David Korsuize, Angela Pöthe, Alexander Rosenbaum, Yvonne Pietsch, Christian Hain und Sabine Schimma.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!