SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0011
LTC 0.951
ETH 0.02


bestellen

Artikel-Nr. 33486562


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Sibylle Bergemann
  • Jan Wenzel
  • Berlinische Galerie
  • Frieda von Wild
  • Susanne Altmann
  • Bertram Kaschek
  • Katia Reich
  • Büro Otto Sauhaus
  • Anne Pfautsch
  • Lily von Wild
  • Sibylle Bergemann: Stadt Land Hund. Photographs 1966–2010 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2022  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Arno Fischer / Berlinische Galerie / einzelne Fotografen / entdecken / Feminismus / Fotografie / Fotografie# Sammlungen / Fotojournalismus und Dokumentarfotografie / Modefotografie / Reisen
    ISBN:  9783775752077 
    EAN-Code: 
    9783775752077 
    Verlag:  Hatje Cantz Verlag 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch
    English  
    Dimensionen:  H 285 mm / B 225 mm / D 25 mm 
    Gewicht:  1178 gr 
    Seiten:  264 
    Illustration:  Raster, nicht spezifiziert 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Sibylle Bergemann ist eine der bekanntesten deutschen Fotograf*innen. Über mehr als vier Jahrzehnte hinweg schuf die Berlinerin mit grosser Leidenschaft ein aussergewöhnliches Werk aus Mode- und Porträtaufnahmen, literarischen Reportagen und atmosphärischen Bildserien. Im Mittelpunkt stand stets der Mensch. In der DDR arbeitete Bergemann freiberuflich und im kontinuierlichen Auftrag verschiedener Kunst- und Kulturmagazine. Nach der Maueröffnung war sie Mitbegru?nderin von OSTKREUZ - Agentur der Fotografen und fotografierte fu?r GEO, Die Zeit, Stern oder das New York Times Magazine . Der Katalog zur Ausstellung in der Berlinischen Galerie stellt auf verschiedenen Erzählebenen den einzigartigen Bilderkosmos von Sibylle Bergemann vor und versammelt u?ber 200 Fotografien sowohl aus den Sammlungsbeständen des Museums als auch dem Nachlass der Fotografin. Erstmals werden dabei auch ausgewählte Motive des Fru?hwerks gezeigt.

    SIBYLLE BERGEMANN (1941-2010) begann ab 1966 zu fotografieren und war ab 1967 freie Mitarbeiterin für DDR-Zeitschriften wie Sonntag und Das Magazin, von 1970-1995 auch für Sibylle. Zeitschrift für Mode und Kultur. Nach der Öffnung der Mauer begann für Bergemann eine neue Etappe in ihrer Karriere, ihre Reportagen - nun in Farbe statt in Schwarz-weiss - führten sie rund um den Globus.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!