SFr. 120.00
€ 129.60
BTC 0.0021
LTC 1.824
ETH 0.0383


bestellen

Artikel-Nr. 27231735


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Rainer Walz
  • Seelenvorstellungen: Theorien über Geburt, Tod und Jenseits in einfachen Gesellschaften und in Hochkulturen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2019  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783402133316 
    EAN-Code: 
    9783402133316 
    Verlag:  Aschendorff Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 259 mm / B 184 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  1824 gr 
    Seiten:  999 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Unterscheidung von Körper und Seele war wohl einer der bedeutendsten Einschnitte in der Geschichte der Ideen. Wie sich dies in Abhängigkeit von den sozialen Strukturen entwickelte, wird hier für verschiedene Kulturen (u. a. ,primitive' Gesellschaften, Alter Orient, Indien, die klassische Antike, Christentum) gezeigt. In vielen ,einfachen' Gesellschaften ohne ausgeprägtes Zentrum werden dem Menschen mehrere Seelen zugeschrieben, die auf verschiedene Weise entstehen und beim Tod an verschiedene Orte gehen. In seinen Seelenreisen handelt der Schamane z. B. für die Jagd den Seelentausch zwischen Mensch und Tier aus und holt die Seelen der Kinder aus dem Jenseits.
    Die Hochkulturen schreiben dem Menschen oft nur eine Seele zu, die das ihn steuernde Zentrum bildet. Sie wird - entsprechend der Schichtung der Gesellschaft - als hierarchisch geordnetes System begriffen - mit der Vernunft oben, den Emotionen und Trieben unten. Die Seelenreise wird vorrangig für die nachtodliche Vergeltung genutzt. Strafe und Belohnung sind affirmativ auf die soziale Schichtung bezogen (z. B. im vedischen Reinkarnationsglauben) oder ein Protest dagegen (im frühen Christentum). Wenn sich dies in Weltablehnung manifestiert, gerät die Seele in Gegensatz zum Körper, der u. U. sogar aus der Definition des Menschen ausgeschlossen wird. Zeugung, Embryonalentwicklung und Geburt werden nun nicht selten als schwierige, ja sogar gewaltsame Zusammenfügung gegensätzlicher Bestandteile verstanden. Unter dieser Fragestellung werden die Theorien zur Entstehung der Seele in Schöpfung und Zeugung in ihren Widersprüchen zwischen religiösem Dogma und philosophischer Logik dargestellt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024