SFr. 40.90
€ 44.17
BTC 0.0007
LTC 0.62
ETH 0.013


vorbestellen

Artikel-Nr. 40052698


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Christina Brauner
  • Tjark Wegner
  • Schwaben und die Welt: Globalgeschichte(n) einer Region 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Juli 2024)  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    "Kings of Color" / Batavia / ca. 1500 bis zur Gegenwart / Christi Geburt bis ca. 1500 / Dekumatland / Felix Fabri / Geschichte allgemein und Weltgeschichte / Globalgeschichte / Heimat / Indien / Kolonialforschung / Kulturtransfer / Landesgeschichte / Migration / mission / Mobilität / Pietismus / Plästina / Schwaben / Sinai / Sklaverei / Sozial- und Kulturgeschichte / Südwestdeutschland / Universität Tübingen / Württemberg / Zwangsarbeit
    ISBN:  9783799520867 
    EAN-Code: 
    9783799520867 
    Verlag:  Jan Thorbecke Verlag 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 165 mm / D  
    Seiten:  296 
    Illustration:  mit 52, überwiegend farbigen Abbildungen 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    Die Welt beginnt vor Ort. In Hafenstädten, Handelszentren und Hauptstädten liegt das auf der Hand. Wie aber verhält es sich mit globalen Verbindungen und Verflechtungen, wo man sie eher nicht erwartet und lange Zeit nicht gesucht hat - im Binnenland, in Territorien ohne Kolonien, auf dem Land, im Dorf? Solche Fragen bringen Landes- und Globalgeschichte zusammen. Lässt sich also auch die Geschichte Schwabens als Globalgeschichte erzählen? Anhand verschiedener Beispiele von der Antike bis heute gehen die Beiträge aus Archäologie, Geschichts- und Kulturwissenschaft dieser Frage nach. Sie zeigen, dass Mobilität und Migration, Weltwissen und koloniale Verstrickung, Kulturtransfers und wirtschaftliche Verflechtungen in der Region auf eine lange Geschichte zurückblicken. Aus dem Inhalt Schwaben und die Welt. Oder: wie schreibt man Globalgeschichte(n) einer Region? - Das Dekumatland in der antiken Welt: Religiöse und kulturelle Diversität im römischen Südwestdeutschland - Kings of Color? Schwarze Könige in mittelalterlichen Kirchen Schwabens - Von Ulm in die Welt und zurück: Felix Fabri auf dem Sinai - Beutelsbach-Batavia und zurück: Globale Arbeitsmigration aus dem Südwesten im 17. und 18. Jahrhundert - "... mit einem Crantz von Perlin und Rossmarin": Taufen im Kontext von Kriegsgefangenschaft und Versklavung in Württemberg im 17. Und 18. Jahrhundert - Südindien in Schwaben. Verflechtung und Emotion im pietistischen Missionsnetzwerk: Menschen, Medien, Objekte - Koloniale Forschung und Lehre an der Universität Tübingen - Württemberg in Palästina. Technologische und kulturelle Verflechtungen (1850-1920) - Wüstewerke, Neckarlager, Weltkrieg: Historisch-archäologische Perspektiven auf NS-Zwangsarbeit in Südwestdeutschland - Bewegte Zeiten: Stuttgart going global - Heimat provinzialisieren

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!