SFr. 127.00
€ 137.16
BTC 0.0025
LTC 2.34
ETH 0.0459


bestellen

Artikel-Nr. 22572004


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Maximilian Christian Schmetzer
  • Schutz der Anteilsinhaber im Insolvenz- bzw. Insolvenzplanverfahren 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
     
    Anteilsinhaber / Insolvenzplanverfahren / Insolvenzverfahren
    ISBN:  9783452288707 
    EAN-Code: 
    9783452288707 
    Verlag:  Heymanns C. 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #54 - KTS-Schriften zum Insolvenzrecht / Konkurs - Treuhand - Sanierung  
    Seiten:  358 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Mit beeindruckender Einheitlichkeit hatte die insolvenzrechtliche Lehre und Praxis die Neuerungen durch das ESUG, insbesondere zum Insolvenzplanverfahren, befürwortet. Vor allem der Möglichkeit der Einbeziehung von Gesellschafterrechten in den Insolvenzplan (§ 217 S. 2 InsO) wurde geradezu entgegengefiebert. Dies änderte sich durch die Causa Suhrkamp. Diese führte dazu, dass das ESUG nicht nur positiv gesehen wurde und vielmehr auch vermehrt Gefahren und Nachteile hervorgehoben wurden. Insbesondere wurde die bisher kaum geklärte Frage aufgeworfen, welche rechtlichen Voraussetzungen für Massnahmen im Sinne des § 225a Abs. 3 InsO gegeben sein müssen. Mit diesen rechtlichen Voraussetzungen setzt sich der Autor detailliert auseinander. Es wird zunächst untersucht, welche allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Voraussetzungen für Massnahmen im Sinne des § 225a Abs. 3 InsO erfüllt sein müssen, um dann in einem zweiten Schritt detailliert auf die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bezugsrechts, eine Übertragung von Gesellschaftsanteilen und einen Ausschluss von Gesellschaftern einzugehen. Insbesondere wird der umstrittenen Frage, der Berechnung der Werthaltigkeit von Gesellschaftsanteilen in der Insolvenz, nachgegangen. Hier werden vor allem betriebswirtschaftliche Grundlagen zur Unternehmensbewertung berücksichtigt. Darüber hinaus werden besonders gesellschaftsrechtliche Aspekte untersucht. In einem weiteren Schritt erfolgt eine Untersuchung und Bewertung der bestehenden Rechtmittel gegen den Insolvenzplan. Gerade in der Causa Suhrkamp kritisierten viele die mangelnden Rechtsschutzmöglichkeiten für Gesellschafter. Sodann wird der Frage nachgegangen, welche Rechtsänderungen im Rahmen der Rechtsmittel angezeigt sind. Ziel war es, eine praxistaugliche Lösung zu finden, die einerseits das Interesse der Gesellschafter an dem Erhalt ihrer Gesellschafterstellung und auf der anderen Seite das Befriedigungsinteresse der Gläubiger berücksichtigt. Ein Insolvenzverfahren kann nur erfolgreich sein, wenn es einerseits nicht schwerfällig ist und durch zu viele Rechtsmittelmöglichkeiten belastetet wird und andererseits klare rechtliche Grenzen aufzeigt, damit Beteiligte nicht rechtlos gestellt werden.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!