SFr. 52.50
€ 56.70
BTC 0.0009
LTC 0.79
ETH 0.0165


bestellen

Artikel-Nr. 39481080


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Silvia Lorena Barragán Santana
  • Schulische Gewalt in der höheren Sekundarstufe: Gewalt in der Schule bei Schülern der regionalen Oberschulen von Autlán und Tecolotlán 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2023  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9786206644668 
    EAN-Code: 
    9786206644668 
    Verlag:  Verlag Unser Wissen 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 150 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  102 gr 
    Seiten:  56 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Gewalt in der Schule ist ein Indikator, der auch in der Sekundarstufe II auftritt. Es liegt in der Verantwortung der Bildungsbehörden, diese Situation, die zu einem Werteverlust führt, der unethische Verhaltensweisen, psychologisches und emotionales Ungleichgewicht, körperliche Schäden und in der Folge schlechte schulische Leistungen der Schüler hervorruft, zu verhindern oder, falls dies nicht gelingt, zu verringern. Gegenwärtig wird es als Mobbing bezeichnet, aber seit den 70er Jahren wurde in verschiedenen Ländern der ersten Welt die Zunahme von Gewalt als soziales Phänomen identifiziert und diagnostiziert, das im schulischen Umfeld kultiviert und intensiviert wurde. Die Regionale Vorbereitungsschule von Autlán und das Modul Juchitlán der Regionalen Vorbereitungsschule von Tecolotlán sind von diesem Problem nicht verschont geblieben, und es ist das Anliegen entstanden, das Ausmass dieser Situation zu untersuchen, die die ganzheitliche Entwicklung der Schüler beeinträchtigt. Die Stichprobe der Studie besteht aus zwei Gruppen von Schülern der ersten Klasse in der Nachmittagsschicht, mit insgesamt 71 Schülern, 36 männlichen und 35 weiblichen. Die Methodik ist eine gemischte Modalität.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024