SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0011
LTC 0.989
ETH 0.0208


bestellen

Artikel-Nr. 25724310


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Nadine Strecker
  • Schülervorstellungen von Grundschulkindern zu ausgewählten Aspekten von Schmetterlingen: Eine empirische Untersuchung als Beitrag zur didaktischen Rek 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2018  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783668691407 
    EAN-Code: 
    9783668691407 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 7 mm 
    Gewicht:  141 gr 
    Seiten:  88 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund (Fakultät für Chemie und chemische Biologie Didaktik der Biologie), Veranstaltung: Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns kennt Schmetterlinge und kann sagen, dass ein Schmetterling ein Tier ist. Nach welchen Kriterien ordnen wir jedoch ein Wesen der Tierwelt zu? Und wenn wir den Schmetterling genauer betrachten, was wissen wir dann von ihm? Welche Sinne besitzt ein Schmetterling, wie genau funktionieren diese und welche davon sind für ihn am wichtigsten? Wie überwintern Schmetterlinge, in welchen Lebensstadien treten sie im Winter auf? Bereits für einen Erwachsenen und Laien sind diese Fragen schwer zu beantworten. Wie aber denkt ein Kind über diese Fragen nach? Wie versuchen Kinder, sich ihnen unbekannte Wissensgebiete zu erschliessen, und mithilfe welcher Methode konstruieren sie neues Wissen? Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Erforschung von Schülervorstellungen. Dazu werden Schülervorstellungen zu dem Thema ¿Schmetterlinge¿ erfasst, um diese im Sinne der didaktischen Rekonstruktion aufzuarbeiten und analysieren zu können. Parallel dazu wird die biologische Sichtweise zu dem Thema geklärt, um beides vergleichend in Beziehung setzen zu können. Der Aufbau der Arbeit orientiert sich dabei an der Systematik des Modells der Didaktischen Rekonstruktion. Im Anschluss an die Einleitung wird in Kapitel 2 das Modell der didaktischen Rekonstruktion allgemein dargestellt. In Kapitel 3 folgt eine fachliche Auseinandersetzung mit dem Thema Schmetterlinge, insbesondere zu der ihnen eigenen Systematik, ihrem Körperbau, dem Lebenszyklus und ihren Überwinterungsmethoden. Zu Beginn des 4. Kapitels wird die zentrale Forschungsfrage formuliert und die Untersuchungsmethode dargestellt. Anhand von problemzentrierten Interviews werden danach Lernperspektiven zum Thema Schmetterlinge am Beispiel von drei Schülerinnen und Schülern erfasst und analysiert. Im 5. Kapitel werden aus der Zusammenführung der erhobenen Schülervorstellungen mit den fachlichen Vorstellungen Leitlinien zur Strukturierung des Unterrichts entwickelt. Im abschliessenden Fazit werden die Ergebnisse inhaltlich sowie methodisch reflektiert und zusammengefasst.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!