SFr. 55.90
€ 60.37
BTC 0.001
LTC 0.92
ETH 0.0188


bestellen

Artikel-Nr. 19100575


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Linda Woog
  • Russland als Ressourcenökonomie. Rohstoffexport aus Russland seit 1991 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2016  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783668164437 
    EAN-Code: 
    9783668164437 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 6 mm 
    Gewicht:  112 gr 
    Seiten:  68 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 2,7, Universität zu Köln (Historisches Seminar ¿ , Abteilung für Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht im Folgenden, inwiefern Russland von seinen natürlichen Ressourcen bzw. von deren Exporterlösen seit 1991 profitieren konnte. Es soll geklärt werden, ob Russland eine typische Ressourcenökonomie ist, die unter dem ¿Fluch der Ressourcen¿ leidet. Die wirtschaftlichen Probleme aufgrund der Rohstoffabhängigkeit sollen ebenso aufgezeigt werden, wie deren Bedeutung für die wirtschaftspolitische Struktur und Entwicklung. Ausserdem sollen die Massnahmen der Regierung, aufgezeigt werden, die das Ziel eines langfristigen Wirtschaftswachstums verfolgen. Russland ist das grösste Land der Erde und verfügt über einen enormen Ressourcenreichtum. Dieser Reichtum an natürlichen Ressourcen hat schon in den frühen Jahren eine zentrale ökonomische Rolle in dem Riesenreich gespielt. Wurden früher eher mit Pelzen, Holz, Gold und Kohle gehandelt, so sind heute die Energierohstoffe, die sich überwiegend in der Schatzkammer des Landes, in Sibirien oder auch in arktischen Regionen befinden wichtig für die russische Wirtschaft. Schon seit der Förderung in Baku waren die Einnahmen aus den Erdölexporten wichtig für den Staatshaushalt. In der Vergangenheit haben hohe Rohstoffpreise zu einem hohem Wachstum und voller Staatskasse geführt. Doch trotz der hohen Gewinne aus dem Rohstoffexport leidet Russland immer noch unter wirtschaftlicher Rückständigkeit. Die Exportstruktur des Landes entspricht eher einem Entwicklungsland als die einer Grossmacht, die Russland unter Putin wieder versucht zu werden. Diese Arbeit soll die folgenden Fragen beantworten: Profitiert Russland von seinen Bodenschätzen oder werden diese zum Fluch wie in anderen ressourcenreichen Staaten schon zu beobachten war? Was wird mit den hohen Deviseneinnahmen gemacht? Wer profitiert von Ihnen? Wie hat sich Russland seit 1991 wirtschaftlich und politisch entwickelt? Wie wird es vermutlich weitergehen? Bleibt Russland auf seine Rohstoffexporte angewiesen?

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024