SFr. 19.90
€ 21.49
BTC 0.0003
LTC 0.301
ETH 0.0063


bestellen

Artikel-Nr. 33363591


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Damir A. Saracevic
  • Rezept zur Einheit der Andersartigkeit: Reflexionen aus einem interkulturellen und mehrsprachigen Alltag 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  April 2022  
    Genre:  Romane, Erzählungen, Gedichte 
     
    Akzeptanz / Andersartigkeit / Aphorismen / Begegnung / Bosnien und Herzegowina / Bosnienkrieg / Deutsch-Bosnisch / Deutschland / Etymologie / Flüchtling / Gedanken / Geflüchtet / Integrationspolitik / Interkulturalitätspreis / Interkulturell / kulturelle Vielfalt / mehrsprachig / Mehrsprachigkeit / Menschenliebe / Miteinander der Kulturen / Offenheit / OÖ PEN-Club / Orientieren / Österreich / Philosophie der Sprache / Reflexionen / Respekt / Schweiz / Selbstfindung / Sprüche / Stadt der Vielfalt / Swissness / Toleranz / Verständnis / Wertschätzung / Zentrum der zeitgemäßen Initiativen / Zusammenleben
    ISBN:  9783709501504 
    EAN-Code: 
    9783709501504 
    Verlag:  Ennsthaler 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch
    Bosnisch  
    Dimensionen:  H 190 mm / B 120 mm / D  
    Gewicht:  238 gr 
    Seiten:  168 
    Zus. Info:  PB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Dieses authentische und zweisprachige Handbuch (Deutsch-Bosnisch) der Reflexionen, Gedanken und Sprüche entstand aus dem interkulturellen und mehrsprachigen Alltag des Autors, der sich seit mehreren Jahren über spannende und inspirative Begegnungen und Kooperationen mit Personen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen freuen darf. Das Buch soll mit einem kreativen, mehrsprachigen und etymologischen Ansatz die Leser zum Nachdenken über die Philosophie der Sprache(n), über aktuelle soziale Prozesse sowie über das eigene Verhalten im interkulturellen Kontext anregen. Gleichzeitig soll es Lösungsvorschläge für entspannte Beziehungen und ein offenes Miteinander anbieten. Dieses Buchprojekt hat 2021 den Anerkennungspreis für Interkulturalität der Stadt Linz, »Stadt der Vielfalt 2021«, gewonnen. Es ist zudem Teil einer oberösterreichischen Jubiläumsedition des Österreichischen PEN-Clubs, der 2023 das 100-jährige Bestehen feiert.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!