SFr. 28.90
€ 31.21
BTC 0.0005
LTC 0.476
ETH 0.0097


vorbestellen

Artikel-Nr. 39923392


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Franziska Schutzbach
  • Revolution der Verbundenheit: Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert | Von der renommierten Soziologin und Autorin von »Die Erschöpfung  
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Oktober 2024)  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Altersdiskriminierung / Chancengleichheit / Emanzipation / Feminismus / feminismus in deutschland / Frauen in Führungspositionen / Frauen und Karriere / Frauen und Macht / frauen zusammenhalt / Frauenbeziehungen / Frauenbild / Frauengesundheit / frauennetzwerk / Frauenpolitik / Frauenrechte / Geschlechterrollen / Gesellschaftspolitik / gleichberechtigung erreichen / Konkurrenz unter Frauen / Mental load / Misogynie / Orientieren / patriarchat überwinden / Rechtspopulismus / Rivalität unter Frauen / Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung / Soziale Einstellungen / Soziale Ungleichheit / strukturelle Benachteiligung von Frauen / Stutenbissigkeit / toxische Männlichkeit / Ungleichheit Mann Frau / ungleichheit zwischen mann und frau heute / Unsichtbare Frauen / weibliche Solidarität / zusammenarbeit frauen
    ISBN:  9783426279045 
    EAN-Code: 
    9783426279045 
    Verlag:  Droemer 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 215 mm / B 140 mm / D  
    Seiten:  400 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:

    Inmitten einer scheinbar tief zerrütteten und krisengeschüttelten Gesellschaft fragt Franziska Schutzbach nach Perspektiven der Verbundenheit.

    «Wir müssen noch miteinander eine grosse Freiheit erringen.»

    Das schrieb Bettina von Arnim an ihre Freundin Karoline von Günderode. Seither sind viele Jahre vergangen, die Emanzipation der Frauen ist vorangeschritten - vor allem dann, wenn sich Frauen aufeinander bezogen. Dieses Buch macht sich auf die  Suche nach starken und nährenden Frauenbeziehungen , nach Liebe und Freundschaft unter Frauen, nach politischer Schwesternschaft und Solidarität, nach emanzipatorischen Mutter-Tochter-Beziehungen und weiblichen Familiengenealogien.

    Die Soziologin und Sachbuchautorin Franziska Schutzbach zeigt anhand zahlreicher fesselnder Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart, wie Frauen trotz Spaltung und Differenz durch ihre Beziehungen Revolutionen ermöglicht haben. Wie sie patriarchale Strukturen in Alltag und Politik lockerten, weil sie sich verbündeten und befreundeten. Sie beschreibt, was möglich ist, wenn Frauen sich an anderen Frauen orientieren.

    Wider die Spaltung der Frauen

    Sie zeigt aber auch, wie schwer das ist. Denn  die Spaltung der Frauen ist eine der Grundlagen patriarchaler Macht . Frauen sollen sich an Männern orientieren, nicht aneinander. Sie sollen sich an sexistischen Massstäben und an der männlichen Gunst ausrichten. Sie sollen mit unterdrückerischen Systemen kooperieren, anstatt sich gemeinsam dagegen aufzulehnen.

    Einigkeit und Harmonie sind keine Selbstverständlichkeit unter Frauen, es gibt Risse und Differenzen, wir finden Zerwürfnisse, Entsolidarisierung und Machtausübung. Und einen grossen Mangel an Zeit. Auch diesen Herausforderungen geht das Buch auf den Grund.

    »Frauen können hier und heute damit beginnen, ihre Orientierung an der Männerwelt zu lösen und überkommenen Mustern wie Hierarchie und Konkurrenz ihre Sehnsucht nach Kooperation und Freundschaft entgegensetzen.« Franziska Schutzbach

    Anhand von Essays und Briefen lässt Franziska Schutzbach in diesem Buch eine Revolution der Verbundenheit als eine konkrete und persönliche Praxis spürbar werden.

    Ein leidenschaftliches Plädoyer für stärkende, ermutigende weibliche Beziehungen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024