SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.39
ETH 0.0082


bestellen

Artikel-Nr. 7146444


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Andreas Röder
  • Rettungsdienst: ¿Bewältigungsstrategien bei Extremsituationen im Rettungsdienst - formelle und informelle Konzepte im Vergleich¿ 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2009  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9783640470624 
    EAN-Code: 
    9783640470624 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,5, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Sozialmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff ¿Rettungsdienst¿ wird in der Bevölkerung, soweit das Tätigkeitsfeld überhaupt genauer bekannt ist, meist mit schweren Verkehrsunfällen oder aber anderen schwerwiegenden Verletzungen assoziiert. So ist es auch zu erklären, dass meist Kommentare wie ¿Da sieht man aber viel Schlimmes!¿ oder ¿Ich könnte so etwas ja nicht machen!¿ zu hören sind, wenn ein Mitarbeiter des Rettungsdienstes seinen Beruf nennt. Die Einschätzungen darüber, was das Rettungspersonal im einzelnen an Kompetenz innehat, reicht von Herabstufung ¿ die Rede ist dann häufig vom ¿Krankenwagenfahrer¿ ¿ bis hin zu der Annahme, es würden ausschliesslich Ärzte als Personal eingesetzt. Viele Menschen sind schlicht und einfach glücklich darüber, noch nie in die Situation gekommen zu sein, diesen speziellen gesundheitlichen Dienst in Anspruch nehmen zu müssen. Oft gilt die Devise: Hauptsache, im Notfall sind sie rechtzeitig da, die Uniformierten in den meist rot-weissen Fahrzeugen. Der Alltag im Rettungsdienst sieht allerdings deutlich anders aus, als es in der Öffentlichkeit vermutet wird: Schwerwiegende Verkehrsunfälle oder Wiederbelebungen sind glücklicherweise nicht überall an der Tagesordnung. Vielmehr geht es bei einem Notruf meist um internistische Notfälle wie Herzinfarkte oder chirurgische Notfälle wie Kopfplatzwunden oder geschlossene Knochenbrüche nach einem Sturz. Einen Grossteil der Einsätze machen auch die so genannten qualifizierten Krankentransporte aus, bei denen vorübergehend nicht mehr gehfähige oder gänzlich bettlägerige Patienten liegend und unter Überwachung von einem Ort zum anderen gefahren werden, z.B. vom Altenpflegeheim ins Krankenhaus. Bei allem ist unbedingt zu beachten, dass auch im Rettungsdienst Menschen arbeiten, die zwar medizinisch besonders geschult sind und in der Regel eine gewisse Erfahrung im Umgang und bei der Bewältigung von Extremsituationen haben, deswegen aber keine ¿Übermenschen¿ sind. Hierbei ist zu beachten, dass die Definition von einer Extremsituation durchaus von der subjektiven Betroffenheit des Helfers abhängt und nicht von der Art des Einsatzes, Zahl der Opfer, o.ä. Deshalb liegt neben der Vorstellung der aktuellen Strukturen des Rettungswesens in Deutschland der Fokus dieser Arbeit auf der Betrachtung der psychischen Belastung der Helfer, der möglichen pathologischen Auswirkungen, sowie der formellen/institutionellen Strategien und informeller/individueller Bewältigungsmuster bei Extremsituationen.

      
     Empfehlungen... 
     Mein Fahrzeuge-Malbuch: Malspass für Kinder ab 5 J - (Buch)
     MANV-Simulation für Rettungsdienst und Katastrophe - (Buch)
     Warum hilft Kratzen, wenn es juckt..: … und weiter - (Buch)
     Zunehmende Gewalt gegen BOS-Kräfte am Beispiel Ret - (Buch)
     Mein grosses Vorschulbuch – Zählen, zuordnen, Fehl - (Buch)
     Tut das weh, wenn ich hier drücke?: Die besten Ges - (Buch)
     Wie wird man einen Ohrwurm los?: Kluge Antworten a - (Buch)
     Coronavirus: Ein Leitfaden für die Apotheke - (Buch)
     Erste-Hilfe-Handbuch: Wissen, Ratschläge, Selbsthi - (Buch)
     Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 2: Die Feuerwe - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024