SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.574
ETH 0.012


bestellen

Artikel-Nr. 15749988


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Jeannette Lichey
  • Retourenmanagement im E-Commerce: Wie setzen die grössten Online-Shops Deutschlands ihr Retourenmanagement ein? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2013  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783656557647 
    EAN-Code: 
    9783656557647 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  96 gr 
    Seiten:  56 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 2013 im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen erstellte Bachelorthesis von Jeannette Lichey behandelt das Thema ¿Retourenmanagement im E-Commerce ¿ Wie setzen die grössten Online-Händler Deutschlands ihr Retourenmanagement ein?¿ Aufgrund der Tatsache, dass sich das Internet zu einem erfolgreichen Vertriebskanal entwickelt hat, hat sich heutzutage E-Commerce zu einem Muss für jeden Händler etabliert. Immer mehr Händler und Kunden nutzen den Online-Handel um im Internet schnell und bequem einzukaufen. Um jedoch eine effiziente und sichere Abwicklung zu gewährleisten, die für den Händler kostengünstig und zugleich für den Kunden zufriedenstellend ist, müssen eine Reihe von Aspekten beachtet werden. Neben den Fragen des richtigen Shop-Systems und der anschaulichen Gestaltung des Internetsauftritts ist ein Aspekt besonders wichtig, die Abwicklung von Retouren. Retouren gehören zum Alltag eines Online-Händlers wie zum Online-Shopping-Verhalten der Kunden. Häufig kommen Bestellungen erst zustande, wenn die Möglichkeit gegeben wird, die Ware bei Nichtgefallen zurückzusenden. So birgt das Retourenmanagement innerhalb des E-Commerce Chancen und Risiken für den Unternehmer. Ziel dieser Arbeit ist es, die Entwicklung von E-Commerce und Retourenmanagement mit der Hilfe von Literatur- und Internetrecherche aufzuzeigen. Dabei sollen auch die verschiedenen Anwendungsformen des E-Commerce untersucht werden. Zudem soll die Unterscheidung in reaktives und präventives Retourenmanagement die unterschiedlichen Methoden aufzeigen. Testbestellungen, die von der Autorin bei Amazon, eBay, Zalando und OTTO durchgeführt werden, sollen zeigen, wie Deutschlands grösste Online-Shops die Methoden des Retourenmanagements einsetzen. Diese Untersuchung wird aus Sicht des Kunden, durch die Autorin vertreten, vorgenommen und mit Literatur- und Internetrecherche sowie der Durchführung von Testbestellungen unterstützt. So soll die Frage beantwortet werden, wie Deutschlands grösste Online-Händler Retourenmanagement aus Sicht des Kunden einsetzten und worin sich dieses ähnelt oder unterscheidet.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024