SFr. 36.50
€ 39.42
BTC 0.0007
LTC 0.616
ETH 0.0122


bestellen

Artikel-Nr. 10279236


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Quelle: Wikipedia
  • Recht (Frankreich): Gericht (Frankreich), Privatrecht (Frankreich), Rechtsanwalt (Frankreich), Rechtsgeschichte (Frankreich), Rechtsquelle (Frankreich 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2019  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9781159285678 
    EAN-Code: 
    9781159285678 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 7 mm 
    Gewicht:  234 gr 
    Seiten:  112 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 111. Kapitel: Gericht (Frankreich), Privatrecht (Frankreich), Rechtsanwalt (Frankreich), Rechtsgeschichte (Frankreich), Rechtsquelle (Frankreich), Richter (Frankreich), Strafrecht (Frankreich), Öffentliches Recht (Frankreich), Pierre de Fermat, Code civil, Geschworener, DADVSI, Schuldrecht, Aristide Briand, Gerichtsorganisation in Frankreich, Contrat première embauche, Strassburger Übereinkommen über die Beschränkung der Haftung in der Binnenschiffahrt, Jacques Pierre Brissot, Armenier-Gesetz, Christine Lagarde, Domaine royal, Carlo Buonaparte, Robert Badinter, François Viète, Hans Adam Dorten, Bagno, Recht Frankreichs, Centre juridique franco-allemand, Gilles Perrault, Gesetz zur Trennung von Religion und Staat, Hervé de Charette, Eva Joly, Camille Desmoulins, Jacques Vergès, Serge Klarsfeld, Pierre-Antoine Berryer, Alexandre Millerand, Gisèle Halimi, Vincent de Moro-Giafferi, Antoine Jay, René Floriot, François Andrieux, Bruno Cotte, Antoine-Gaspard Boucher d¿Argis, François Albert-Buisson, Konstabler, Loi n°68-1 Article 7, Jules Grévy, Pierre Kaldor, Rheinschifffahrtsgericht, Paul Pradier-Fodéré, Übereinkommen über den internationalen Schutz von Erwachsenen, François-André Isambert, Ronny Abraham, Monique Pelletier, Tribunal des conflits, André Le Troquer, Jacques Isorni, René Guyon, École nationale de la magistrature, Journal officiel de la République française, Henri Torrés, Internationales Privatrecht, Conseil constitutionnel, Jean Longuet, Joseph Savoye, Pierre Pithou, Assisen, Émile Arnaud, André Amar, Honoré-Nicolas-Marie Duveyrier, Conseil d¿État, Postmortale Eheschliessung, Philippe Le Royer, Loi Toubon, Georges Lombard, François-Nicolas-Léonard Buzot, Französische Staatsbürgerschaft, Philippe Léger, Registre du commerce et des sociétés, Louis Martel, Regio Pamina, Gerichtshof der Republik, Ziviler Solidaritätspakt, François Denis Tronchet, Jean-Louis Tixier-Vignancour, Ivo Hélory, Charles Dumont de Sainte Croix, Jean-Denis Bredin, René Trintzius, Georges Picot, Gesetz vom 1. Juli 1901, Jules Forni, Éric Delcroix, Adrien Tailhand, Jean-Antoine Grangeneuve, Revenu de Solidarité active, Arno Klarsfeld, Achille Peretti, Jean Jouvenel, Jean-Louis Pezant, Frédéric-Auguste Demetz, Raymond de Sèze, Asouade, Octave Depeyre, Marie-Pierre Hamel, Maurice Garçon, Henri Robert, Charles Abel, Société par actions simplifiée, Marguerite Élie Guadet, Microentreprise, Arnaud du Ferrièr, Société Anonyme, SDAGE, Martial de Guernon-Ranville, Zivilprozessrecht, Jean Ernoul, Vereinsrecht, Gesetz vom 21. März 1884, Strafgesetzbuch, Émile Pollak, Jean-Louis Bruguière, Kassationshof, Alfred Malherbe, Generalprokurator, Diebstahl, Emmanuel Coulon, Loi Lang, Jassuda Bédarride, Lizenz Freie Kunst, Sachenrecht, Claude François Chauveau-Lagarde, François Lepelletier, Marco Darmon, Arbeitsgerichtsbarkeit in Frankreich, Astreinte, Tribunal de Grande Instance, Jean Domat, Staatsanwaltschaft, Contrôle Technique, Avoué, François Pithou, Conseil juridique, Président-directeur général, Bâtonnier, Nicolas Pithou, Avocat, Légifrance. Auszug: DADVSI ist die Abkürzung für ¿Droit d'auteur et droits voisins dans la société de l'information¿ und bezeichnet ein französisches Gesetzesvorhaben zur Reform des Urheberrechts. Genauer gesagt geht es dabei um die Umsetzung der Direktive Nr. 29 der Europäischen Union aus dem Jahre 2001, welche einen Rahmen für das Urheberrecht in Mitgliedsstaaten absteckt. Die Vorlage DADVSI wurde im November 2003 im Bür...

      
     Empfehlungen... 
     Die Körpersprache des Datings: Der FBI-Agent erklä - (Buch)
     Diese Note akzeptieren wir nicht: Welche Rechte El - (Buch)
     Soziale Kompetenz an Bord: Der menschliche Faktor - (Buch)
     Der Steuerentscheid 2021 – Ordner: Sammlung aktuel - (Buch)
     Datenschutztagung 2017: Baustelle Datenschutz – Ob - (Buch)
     Investigating and Prosecuting Corruption: An Antho - (Buch)
     Summary: Venture Catalyst - Review and Analysis of - (Buch)
     GEWEBEEXPANDER IN DER MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGI - (Buch)
     The Science of Influence: How to Get Anyone to Say - (Buch)
     Some Official Correspondence of George Canning [18 - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024