SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.39
ETH 0.0082


bestellen

Artikel-Nr. 21241992


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Anonym
  • Raum und Illusion in ¿The Prestige¿ und ¿The Illusionist¿ 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2016  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
    ISBN:  9783668366886 
    EAN-Code: 
    9783668366886 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Topologien Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts in Literatur und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist schon ein grosser Zufall, wenn im selben Jahr (2006) zwei grosse Filmproduktionen erscheinen, die von Magiern zur Zeit um 1900 handeln. Noch grösser ist der Zufall, wenn beide Filme das Thema Magie nicht nur inhaltlich verwenden und darstellen, sondern dieses ausserdem auf einer Metaebene einweben, sodass der Zuschauer selbst Teil eines magischen Tricks wird. ¿The Prestige¿ (Nolan 2006) und ¿The Illusionist (Burger 2006) haben noch etwas gemeinsam: Sie basieren auf literarischen Vorlagen. Im ersten Fall ¿Das Kabinett des Magiers¿ von Christopher Priest (1995), im zweiten Fall die Kurzgeschichte ¿Eisenheim the Illusionist¿ von Steven Millhauser (1990). In der vorliegenden Arbeit werden dieser Fakt, sowie die einzelnen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Text und Film ausgeklammert. Im Mittelpunkt des Interesses steht die Arbeit der beiden Regisseure Christopher Nolan und Neil Burger. Denn, das gilt es zu zeigen, beide betätigen sich in den betreffenden Filmen gewissermassen auch als Illusionisten. Eine Analyse der Raumkonstellation zeigt dann, dass sich die Schauplätze beider Filme mit dem Bühnen-Raum als Fixpunkt lesen lassen: Auf der Bühne, hinter der Bühne, unter der Bühne, abseits der Bühne. Ein Teil der illusorischen Kraft der Filme basiert in der Folge darauf, dass die Regisseure die ¿dargestellten Räume auf der Metaebene anders besetzen. So wähnt der Zuschauer Illusion und Wahrheit an Orten, wo sie manchmal gar nicht sind.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024