SFr. 69.00
€ 74.52
BTC 0.0014
LTC 1.271
ETH 0.0248


bestellen

Artikel-Nr. 32314126


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Marijke Oidtmann
  • Rapamycin als Immunsuppressivum: Untersuchungen zum tumorhemmenden Effekt auf humane Zellen hepatozellulärer Karzinome 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2012  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783838134864 
    EAN-Code: 
    9783838134864 
    Verlag:  Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 150 mm / D 7 mm 
    Gewicht:  155 gr 
    Seiten:  92 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Das Entstehen bösartiger Tumore unter der erforderlichen immunsuppressiven Therapie stellt eines der Hauptprobleme nach Organtransplantationen dar. Während durch Lebertransplantation (LTx) in den Frühstadien des hepatozellulären Karzinoms (HCC) ein Fünfjahresüberleben von 75% erreicht werden kann, sehen sich Patienten mit fortgeschritteneren Befunden durch Rezidivraten von bis zu 75% bedroht. Dieser Befund führt meist innerhalb weniger Monate zum Tod. Das Auftreten dieser Rezidive wird durch die herkömmliche immunsuppressive Therapie in Form von Calcineurininhibitoren und Corticosteroiden begünstigt. Rapamycin (Sirolimus©) hat sich als potentes Immunsuppressivum im Einsatz nach Organtransplantationen erwiesen. Darüberhinaus lassen erste Forschungsergebnisse auf inhibitorische Effekte auf das Wachstum verschiedener Tumorzellen schliessen. Diese Arbeit untersucht die Wirkung von Rapamycin alleine und in Kombination mit dem Calcineurininhibitor Tacrolimus (Prograf©) auf das Wachstum von HCC-Zellen. Hierdurch hoffen wir, den Grundstein für einen neuen Therapieansatz in der immunsuppressiven Therapie nach LTx zu legen , durch den die Rezidivrate des HCC gesenkt werden könnte.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024