SFr. 20.50
€ 22.14
BTC 0.0004
LTC 0.348
ETH 0.0069


bestellen

Artikel-Nr. 10278576


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Radiochemie: Radionuklid, Entdeckung der Kernspaltung, Entdeckung des Radiums, Nuklearmedizin, Zerfallskanal, Mattauchsche Isobarenregel, Thomas Schön 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2015  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9781159279943 
    EAN-Code: 
    9781159279943 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  81 gr 
    Seiten:  30 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Radionuklid, Entdeckung der Kernspaltung, Entdeckung des Radiums, Nuklearmedizin, Zerfallskanal, Mattauchsche Isobarenregel, Thomas Schönfeld, Neptunium-Reihe, Uran-Radium-Reihe, Uran-Actinium-Reihe, Thorium-Reihe, Radiopharmakon, Szilárd-Chalmers-Effekt, Applied Radiation and Isotopes, Nuklidgenerator, Fajans-soddysche Verschiebungssätze, Scavengerfällung. Auszug: Entdeckung der Kernspaltung ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Entdeckung der Kernspaltung Kernspaltung des Uranatoms: Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1979 Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie (heute: Otto-Hahn-Bau der Freien Universität Berlin) Versuchsaufbau, mit dem Otto Hahn und Fritz Strassmann am 17. Dezember 1938 in Berlin die Kernspaltung entdeckten (Deutsches Museum, München)Alle diese Trenn-, Kontroll- und Indikatorversuche zeigen also, dass die Körper RaII, RaIII und RaIV, die man bisher für Radiumisotope gehalten hatte, keine Isotope des chemischen Elements Radium sein können. Sie verhalten sich chemisch genau so wie das inaktive Trägerelement Barium. Hieraus müssen Hahn und Strassmann den einzig möglichen Schluss ziehen: Die vermeintlichen Radiumisotope sind kein Radium, es sind radioaktive Isotope des chemischen Elements Barium. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden von Hahn und Strassmann in einem Bericht zusammengefasst, der am 22. Dezember 1938 bei der Redaktion der Zeitschrift ¿Die Naturwissenschaften¿ eingereicht wird und bereits am 6. Januar 1939 erscheint. Die Autoren geben ihre ¿seltsamen Ergebnisse nur zögernd¿ bekannt. Als Chemiker zweifeln sie nicht daran, dass es sich bei den vermeintlichen Radiumisotopen um radioaktive Bariumisotope handelt. Als der Physik ¿in gewisser Weise nahestehende Kernchemiker¿ halten sie sich jedoch mit einer physikalischen Deutung des Vorgangs zurück, da er allen bisherigen Erfahrungen der Kernphysik widerspricht. In einem Brief an Lise Meitner vom 19. Dezember 1938 wird Hahn jedoch deutlicher, indem er schreibt: ¿Vielleicht kannst Du irgend eine phantastische Erklärung vorschlagen. Wir wissen dabei selbst, dass es (Anmerkung: der Urankern) eigentlich nicht in Ba zerplatzen kann.¿ In einer weiteren Arbeit die Ende Jan

      
     Empfehlungen... 
     Kern- und Radiochemie: Grundlagen · Praktische Met - (Buch)
     Disarmament and Decommissioning in the Nuclear Dom - (Buch)
     Lise Meitner - (Buch)
     The Heaviest Metals: Science and Technology of the - (Buch)
     The Technology of Discovery: Radioisotope Thermoel - (Buch)
     Radiochemie im Dienste der Nuklearmedizin: Herstel - (Buch)
     Radiochemical Syntheses, Volume 2: Further Radioph - (Buch)
     Radiochemie - (Buch)
     Medical Toxicology of Occupational and Environment - (Buch)
     Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysi - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024