SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.574
ETH 0.012


bestellen

Artikel-Nr. 23957143


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Eugenio Spedicato
  • Radikal fremd: Gestalten des irreduziblen Andersseins in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Februar 2018  
    Genre:  Sprache 
     
    Améry, Jean / Andersheit / Bernhard, Thomas / Dürrenmatt, Friedrich / Fremdheit / Gegenwartsliteratur / Goetz, Rainald / Individualität / Kontingenz / Kracht, Christian / Roth, Gerhard / Zoderer, Joseph
    ISBN:  9783825368418 
    EAN-Code: 
    9783825368418 
    Verlag:  Universitätsvlg. Winter 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #11 - Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik  
    Dimensionen:  H 235 mm / B 155 mm / D 12 mm 
    Gewicht:  281 gr 
    Seiten:  99 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Fremdheit ist "eine Wunde, die nicht völlig vernarbt" (Bernhard Waldenfels). Dieser Gedanke verdient es, als produktive Metapher weitergeführt zu werden. "Radikale Fremdheit" (Waldenfels), die extremere Variante von Andersheit, lässt sich weder philosophisch entschärfen noch literarisch durch Interkulturalität erträglich machen und auch nicht durch geschickte Zwischenlösungen domestizieren. Man fühlt sich radikal fremd, man begibt sich selbständig in radikale Fremdheit oder man wird in sie geradezu gedrängt. Deshalb wäre es an der Zeit, radikale Fremdheit als Existenzform ernst zu nehmen, und zwar als eine solche, die nicht mit Andersheit zu verwechseln ist, da sie voraussetzt, dass das Subjekt in Permanenz ausser sich selbst ist und weder dem Zwang zur Versöhnung noch Feindseligkeiten nachgeben will, da er auch Anfeindung als Massnahme des Selbstschutzes billigt. Radikale Fremdheit ist einfach da, nicht viel anders als der Selbsterhaltungstrieb oder das Glücksstreben: Sie ist ein Mehrwert der unhintergehbaren Individualität, eine Antagonistin des postmodernen Selbst, eine Chiffre der Kontingenzepoche. Am Beispiel von Romanen Thomas Bernhards, Jean Amérys, Josef Zoderers, Friedrich Dürrenmatts, Gerhard Roths, Christian Krachts und Rainald Goetz' setzt der Autor die Überlegungen seines Buches ,Kompensation und Kontingenz in deutschsprachiger Literatur' (2016) fort.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!