SFr. 68.00
€ 73.44
BTC 0.0012
LTC 1.148
ETH 0.0227


bestellen

Artikel-Nr. 5952440


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Alfred Hurst
  • Qualitativ orientierte Evaluationsforschung im Kontext virtuellen Lehrens und Lernens 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2009  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783640246557 
    EAN-Code: 
    9783640246557 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 19 mm 
    Gewicht:  382 gr 
    Seiten:  260 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: cum laude (gut), Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen zweier Forschungsprojekte, die eine gelingende Integration neuer Medien in die akademische Lehre zum Ziel hatten. Der Verfasser war in seiner Funktion als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit der begleitenden Evaluation beider Projekte betraut. Konkret handelte es sich einmal um das Projekt ¿Virtualisierung im Bildungsbereich¿ (VIB), das als Teilprojekt der ¿Virtuellen Hochschule Baden- Württemberg¿ mit der Entwicklung und Erprobung der Möglichkeiten und Auswirkungen des Einsatzes elektronischer Informations- und Kommunikationstechniken an den Pädagogischen Hochschulen des Landes betraut war. Das zweite Projekt ¿Informations Technology Online¿ (ITO), welches vom Bundesministerium für Forschung und Technologie gefördert wurde, widmete sich dem Aufbau eines umfangreichen und durch Multimedia- und Internettechnologien unterstützten Lehr- und Lernangebotes im Umfeld internationaler Studiengänge der Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik und Informatik. Erwartet wurde vom wissenschaftlichen Personal der Evaluationsaktivitäten, dass für beide Projekte zeitnah und dennoch zuverlässig Daten zur Verfügung gestellt werden, welche als Feedback zur Optimierung und Weiterentwicklung der innovativen Ansätze beitragen sollten. Eine nicht einfach sich darstellende Aufgabe, bedenkt man die organisatorische und damit verbunden geographische Gesamtsituation, die den Projekten vorgegebene Zeitschiene und die noch dürftige Erkenntnislage in Bezug auf die Nutzung neuer Medien in der Bildungslandschaft. Für das noch junge Betätigungsfeld der Evaluationsdisziplin in diesem Feld gab es zur Zeit der Projektstarts wenig theoretisch Fundiertes. Folglich mussten geeignete hypothetische Modelle, Methoden und taugliche Erhebungs- und Auswertungsinstrumente selbst entwickelt werden.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024