SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0011
LTC 1.098
ETH 0.0219


bestellen

Artikel-Nr. 15852888


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Thomas Kaltwaßer
  • Prozesskostenrechnung in SAP R/3 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2001  
    Genre:  EDV / Informatik 
    ISBN:  9783838647531 
    EAN-Code: 
    9783838647531 
    Verlag:  diplom.de 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 6 mm 
    Gewicht:  129 gr 
    Seiten:  80 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren ist in den Industrieunternehmen ein überproportionales Wachstum der Gemeinkosten im Verhältnis zu den Einzelkosten zu beobachten. Bereits in den fünfziger Jahren wurde erkannt, dass die im Rahmen der Vollkos-tenrechnung verwendete Zuschlagskalkulation zur Verrechnung der Gemeinkosten zu ungenauen Produktkosten führen kann. In der Folgezeit gab es einige Publikationen, die sich mit diesem Problem befassten, und ein paar Entwicklungen in der Praxis. Mitte der achtziger Jahre kam es dann in den USA, ausgelöst durch einen Artikel von Miller / Vollmann, zur Entwicklung des activity based costing, welches die Fehler der traditionellen Kostenrechnung bei der Verrechnung der Gemeinkosten beseitigen soll. Bezugnehmend auf die amerikanischen Entwicklungen wurde Anfang der neunziger Jahre die Prozesskostenrechnung in Deutschland entwickelt. Bis heute wird die Methodik, der Nutzen und die Anwendbarkeit der Prozesskostenrechnung sehr kontrovers diskutiert. Die SAP AG wurde 1972 gegründet. Mit ihren Produkten ist das Unternehmen Weltmarktführer bei Software zur Abbildung unternehmensweiter und unterneh-mensübergreifender Prozesse. Mit einem Jahresumsatz von 5,1 Mrd. im Jahr 1999 und über 22000 Mitarbeitern ist die SAP AG einer der grössten Softwareher-steller der Welt. Das Hauptprodukt des Unternehmens ist SAP R/3. Dieses ist seit 1992 auf dem Markt. Die erste Möglichkeit, eine Prozesskostenrechnung mit SAP abzubilden, wurde 1994 mit der Komponente Prozesskostenrechnung im Modul RK für SAP R/2 geschaffen. Aufgrund mangelnder Akzeptanz und unzureichender Integration in ein System war diese Komponente kein Erfolg. Beim Nachfolgemodul CO in SAP R/3 konnte man ab 1995 mit dem Release 3.0 die Prozesskostenrechnung als eine statistische Parallelrechnung umsetzen und ab 1997 (Release 4.0) sie auch in die operative Kosten- und Erfolgsrechnung integrieren. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbbildungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisV 1.Historie1 2.Struktureller Aufbau der Prozesskostenrechnung und deren Einbettung in das Kostenrechnungssystem3 2.1Teilprozessebene und Verbindung zur Kostenstellenrechnung3 2.2Beziehungen innerhalb des Prozesskostenrechnungssystems7 2.3Verbindung zur Kostenträgerrechnung8 3.Aufbau des Prozessmodells10 3.1Das Beispielmodell10 3.2Aktivierung der Prozesskostenrechung10 3.3Standardhierarchie der Geschäftsprozesse13 3.4Stammdaten [¿]

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024