SFr. 65.00
€ 70.20
BTC 0.0012
LTC 1.101
ETH 0.0216


bestellen

Artikel-Nr. 16870919


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Matthias Hallmann
  • Prototyping komplexer Softwaresysteme: Ansätze zum Prototyping und Vorschlag einer Vorgehensweise 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 1990  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783519024972 
    EAN-Code: 
    9783519024972 
    Verlag:  Vieweg+Teubner Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 244 mm / B 170 mm / D 15 mm 
    Gewicht:  455 gr 
    Seiten:  260 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Das vorliegende Buch behandelt das Gebiet Prototyping in der Software­ Entwicklung. Der Begriff Prototyping fand schon vor langer Zeit Eingang in die Informatik. Unterschiedliche Ansätze werden in der Literatur über Software Engineering diskutiert (leider aber meist nur aus akademischer Sicht). Der traditionelle Softwareentwicklungsprozeß ist zur Entwicklung von komplexen Zielsystemen, z.B. verteilte Systeme, ungeeignet. Durch die Strategie des Prototypings soll mit den, möglicherweise sehr unterschiedlichen, Anwendern und ihren verschiedenen Vorstel­ lungen ein möglichst früh ausführbares und bewertbares Modell des Zielsystems entwickelt werden. Die Nachteile des traditionellen Softwareentwicklungsansatzes werden umgangen. Allerdings wird der Begriff "Prototyping" in der Informatik sehr unterschiedlich interpretiert. Das Buch ist in folgende drei Teile gegliedert: Grundlagen und Problemstellung, Vorschlag einer integrierten Vorgehensweise und Realisierungserfahrungen. Durch alle drei Teile zieht sich ein sukzessiv vervollstän­ digtes Beispiel. Zunächst wird in Teil I der traditionelle Softwareentwicklungsansatz kritisch beleuchtet. Der Begriff Prototyping wird in all seinen "schillernden" Ausprägungen diskutiert. Klassiflkationskonzepte werden vorgestellt. Viele der vorgeschlagenen Ansätze eignen sich allerdings nicht für die Entwicklung komplexer Zielsysteme (z.B. verteilte Systeme, offene Systeme, CIM, Bürokommunikation, eingebettete Systeme, Multidatenbanksysteme) da ihr Abstraktionsniveau zu tief ist und/oder nur ein singulärer Ansatz verfolgt wird. Die Anforderungen an das Prototyping werden in einem Basismodell festgeschrieben.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024