SFr. 72.00
€ 77.76
BTC 0.0013
LTC 1.208
ETH 0.0241


bestellen

Artikel-Nr. 1411979


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Walter Wagner
  • Gerhard Erlhof
  • Praktische Baustatik: Teil 2 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  September 1990  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
     
    A / Building Construction and Design / engineering
    ISBN:  9783519052616 
    EAN-Code: 
    9783519052616 
    Verlag:  Vieweg + Teubner 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 235 mm / B 165 mm / D 22 mm 
    Gewicht:  723 gr 
    Seiten:  432 
    Illustration:  VIII, 432 S. 891 Abb., schwarz-weiss Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Verstehen, Konstruieren und Berechnen von Tragwerken erfordern gut fundierte Kenntnisse der in den Konstruktionen auftretenden Spannungen, der möglichen Form­ änderungen und der für ein Tragsystem gefährlichen Belastungen. Deshalb werden in diesem Band die verschiedenen Spannungsarten, ihre Zusammensetzung zu Haupt-und Vergleichs­ spannungen sowie die elastischen Verformungen systematisch und ausführlich behandelt. Dabei müssen wir die Vorstellung vom starren Körper verlassen und die Beziehungen zwischen Spannung und Formänderung einführen. Ausserdem kann für Tragsysteme oder Bauteile die Sicherheit gegen das Erreichen der Stabilitätsgrenze von grosser Bedeutung sein; Stabilitätsfälle begegnen uns in einfacher Form beim Knicken von Stäben, Kippen von Trägern oder Beulen von Blechen. Zu ihrer Berechnung wird die Stabilitätstheorie benötigt. Einige für die Praxis wichtige Methoden zur Lösung derartiger Aufgaben werden aufgezeigt. Um die in den ersten Abschnitten dargebotenen Erkenntnisse nicht nur für die Bemessung von Querschnitten und Bauteilen, sondern auch für die Behandlung statisch unbestimmter Systeme nutzen zu können, werden in den letzten Abschnitten des Buches die für den Ingenieurhochbau wichtigsten Systeme des eingespannten Trägers, des Durchlaufträgers und des unverschieblichen Rahmens mit Hilfe der Verfahren von Clapeyron und Cross behandelt. Der neue Abschnitt 13 bringt für die Berechnung des Durchlaufträgers das Verfahren der Übertragungsmatrizen. Zahlreiche Beispiele aus den Bereichen des konstruktiven Ingenieurbaus sollen das Verständnis vertiefen und eine enge Verbindung zur praktischen Ingenieurarbeit herstellen. Denselben Zwecken dient die häufige Anwendung der amtlichen deutschen Belastungs-und Bemessungsvorschriften(Normen).
      
     Empfehlungen... 
     Praktische Baustatik: Teil 2 - (Buch)
     Praktische Baustatik: Teil 3 - (Buch)
     Praktische Baustatik: Teil 3 - (Buch)
     Praktische Baustatik: Teil 1 - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024