SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.358
ETH 0.0077


bestellen

Artikel-Nr. 15361099


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Michael Herwig
  • Praktische Anwendung der DIN EN ISO 9000ff: Im Rahmen der Sozialen Arbeit 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2013  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783640704118 
    EAN-Code: 
    9783640704118 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  34 gr 
    Seiten:  12 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück (WiSO), Veranstaltung: QM, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Qualitätsbegriff hat in den letzten Jahren vermehrt Einzug in die Soziale Arbeit erhalten. Die vorliegende Arbeit soll sich mit den Problemstellungen und Chancen beschäftigen, die durch den Einzug des Qualitätsbegriffs für die Soziale Arbeit entstanden sind. Dabei soll ebenfalls verdeutlicht werden, dass somit ökonomische Aspekte eine hohe Relevanz für die Soziale Arbeit darstellen. Als Stichworte seien hier Effektivität und Effizienz genannt. Diese Arbeit soll aufzeigen, dass es sich mit diesen Begriffen aus der Betriebswirtschaft nicht um Kolonialisierung der Sozialen Arbeit handelt, sondern dass diese vielmehr eine Chance zur Modernisierung bieten. Um dies zu verdeutlichen vermittelt das zweite Kapitel dieser Arbeit die theoretischen und praktischen Grundlagen. Es zeigt unterschiedliche Qualitätsbegriffe auf, danach erfolgt die Bestimmung von Qualität, gefolgt von den Anforderungen, die an Einrichtungen Sozialer Arbeit gestellt werden. Im Anschluss sollen die oben genannten ökonomischen Aspekte vorgestellt wurden und um den theoretischen Teil des Kapitels abzurunden, wird auf ein praktisches Beispiel zur Anwendung in der Sozialen Arbeit eingegangen. Als Beispiel wurde die Methode des Casemanagement ausgewählt, denn mit dieser gelingt es, die gegensätzlichen Orientierungen, also Soziale Arbeit und Ökonomie in Verbindung zu bringen. Im dritten Kapitel werden zwei gegensätzliche Qualitätsmanagementsysteme miteinander verglichen. Dieses Kapitel stellt gleichzeitig den Schwerpunkt dieser Arbeit dar. Für den Vergleich wurden die Systeme DIN EN ISO 9000:2000 ff und EFQM ausgewählt. Der Inhalt des Kapitels zu DIN EN ISO 9000:2000 umfasst den Wandel vom produktbezogenen zum kundenbezogenen Qualitätsbegriff, sowie die Entstehung und Revision, die einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Integration des Systems in die Soziale Arbeit hervorgebracht hat. Später wird die Zertifizierung aufgeführt und zum Abschluss Chancen und Grenzen des Systems ausführlicher erklärt. Der Inhalt zum Thema EFQM ist ähnlich aufgebaut, als erstes wird die Entstehung aufgeführt, danach folgt der Qualitätspreis, anschliessend die Anwendungsbereiche, danach die Integration in Arbeitsprozesse und zum Ende des dritten Kapitels werden wiederum die Chancen und Grenzen dieses Systems aufgeführt. Im vierten Punkt wird das Fazit behandelt, dieses beendet die Arbeit und rundet sie ab.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024