SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.374
ETH 0.0079


bestellen

Artikel-Nr. 25744784


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Johanna Krajcsovics
  • Posttraumatische Belastungsstörungen bei Kindern. Therapeutische Möglichkeiten 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2018  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783668646285 
    EAN-Code: 
    9783668646285 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  79 gr 
    Seiten:  44 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es einerseits, mögliche Auslöser der einer posttraumatischen Belastungsstörung aufzulisten, einige der erfolgreichsten Therapien und den neusten Stand der Forschung vorzustellen sowie den richtigen Umgang mit an PTBS leidenden Personen aufzuzeigen. Andererseits möchte ich im Besonderen auf die möglichen Folgen und Nachwirkungen der Krankheit eingehen. Früher dachte man, dass Kinder bzw. Jugendliche von traumatisierenden Ereignissen geringer betroffen wären als Erwachsene, da Kinder schneller vergessen. Das Gegenteil ist der Fall. Heute weiss man, Kinder können in speziellen Fällen gravierendere Schäden davontragen als Erwachsene. Genauer gesagt sind die Schädigungen der Psyche in Folge eines Traumas umso grosser, desto jünger die betroffene Person ist. Auch die Symptome äussern sich oftmals in ganz anderer Weise als bei Erwachsenen. Die Posttraumatische Belastungsstörung ist eine gravierende Erkrankung, deren Ausbruch durch viele verschiedene Faktoren hervorgerufen werden kann. Bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen tritt sie oftmals nach emotional extremen Erlebnissen wie z.B. Unfällen, Naturkatastrophen, sexualisierter Gewalt und Gewalt im Allgemeinen ein. Die Folgen der PTBS können schwere Auswirkungen haben, vor allem in der Prägungsphase im Kindesalter, da es laut einer Studie fast unmöglich ist, solche belastenden Ereignisse unbeschadet zu überstehen. Mit der Frage, welche wohl die wichtigsten und erfolgreichsten Therapiearten sind, haben sich zuletzt Regina Steil und Rita Rosner befasst. Indem 2009 erschienen Buch Posttraumatische Belastungsstörung zeigen sie, welche Therapien den grössten Erfolg aufweisen, ausserdem machen sie es auch einem Laien leicht, diese Krankheit besser zu verstehen. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in 4 grosse Kapitel: Im ersten Kapitel, der allgemeinen Erklärung bzw. Begriffserklärung, werde ich klarstellen, worum es sich bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung überhaupt handelt und die wichtigsten Abkürzungen und Begriffe erklären. Im zweiten Kapitel werde ich näher auf den richtigen Umgang mit an PTBS-Leidenden eingehen. Im dritten Kapitel versuche ich die gängigsten und erfolgreichsten Therapien sowie deren Verlauf darzustellen und miteinander zu vergleichen. Im abschliessenden Kapitel werde ich die möglichen Folgen bzw. Folgeschäden einer solchen Krankheit aufzeigen.

      
     Empfehlungen... 
     Posttraumatische Belastungsstörungen bei Kindern u - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024