SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.353
ETH 0.0074


bestellen

Artikel-Nr. 16744252


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Markus Mopser
  • Pontius Pilatus und sein Wirken auf den Gerichtsablauf im Prozess gegen Jesus Christus 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2014  
    Genre:  Religion 
    ISBN:  9783656721789 
    EAN-Code: 
    9783656721789 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,7, Universität Kassel (Katholische Religion), Veranstaltung: Die Joh. Passions- und Ostergeschichte als Schlüssel zum Verständnis des Johannesevangeliums, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wenigen Stunden von der Gefangennahme Jesu und seinem Prozess vor Pilatus gehören mitunter zu den umstrittensten Textpassagen in der gesamten Passionsgeschichte. Die Verhaftung wurde im Garten Gethsemane vorgenommen und spiegelt sich in den Evangelien wieder. Seine Verhaftung wurde durch einen ¿Verhaftungstrupp¿ vollzogen, wobei sich Theologen und Wissenschaftler uneinig sind, aus welchen Bevölkerungsschichten (jüdisch oder römisch-jüdisch) sich dieser Trupp zusammensetzte. Ein Verhaftungstrupp aus jüdischen Milizionären wäre jedoch naheliegend. Es müssen auch nicht viele gewesen sein, denn die Initiative der Verhaftung ging von den jüdischen Autoritäten aus. Zu diesen gehörten die Hohepriester Kajaphas und Hannas. Wenn Pilatus die Verhaftung angeordnet und es sich damit um einen römisch-jüdischen Trupp zur Ergreifung Jesu gehandelt hätte, wäre Jesus sicher aus Kompetenzgründen sofort vor ein römisches Gericht oder einer römischen Verwahrung gebracht worden, denn nur wenige hundert Meter von Gethsemane entfernt liegt die Burg Antonia. Jesus erste Verhandlung startete somit vor einem jüdischen Gericht, welches sich vom Synedrium, der obersten jüdischen Verwaltungs- und Justizbehörde, zusammensetzte. Das Synedrium setzte sich aus dem Hoherpriester Kajaphas, den Hohenpriestern Hannas, dem Priesteradel und den Sadduzäern sowie den Schriftgelehrten und den Ältesten zusammen. Die Anklage gegen Jesu lautete Tempellogion und Messiasbekenntnis. Nach einer langen Gerichtsverhandlung fragte schliesslich der Hohepriester Jesu, ob er der Sohn Gottes sei. Obwohl zur damaligen Zeit die jüdische Justiz einem Beschuldigten das Recht einräumte keinerlei Äusserungen machen zu müssen, beantwortete Jesus die Frage mit ¿Ich Bin`s¿. Somit war die ¿Gotteslästerung¿ für die Hohepriester ¿live¿ zu hören und weitere Zeugen waren von Unnöten. Durch seine freiwillige und wahrheitsgemässe Antwort hatte Jesus seinen Feinden die Mittel in die Hand gegeben ihn zu verurteilen. Die beim Verhör von Jesu versammelten Synedristen sind von ihrer Schuld nicht freizusprechen, jedoch darf man ihnen nicht vorwerfen, dass sie es sich mit ihrer Entscheidung zu einfach gemacht hatten, bedenkt man die Tatsache, dass Jesus wie ein politisch und religiöser gefährlicher Rebell wirkte, den es zu beseitigen galt, da man die Stadt und die Religion keinem Risiko aussetzten wollte.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024