SFr. 27.90
€ 30.13
BTC 0.0005
LTC 0.476
ETH 0.0094


bestellen

Artikel-Nr. 31485884


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Lena Posch
  • Polizeirelevante psychische Störungen: Kompaktwissen für Polizeistudium und -praxis 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2020  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783415069282 
    EAN-Code: 
    9783415069282 
    Verlag:  Boorberg, R. Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 208 mm / B 147 mm / D 15 mm 
    Gewicht:  201 gr 
    Seiten:  143 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Psychisch auffällige Personen im Kontakt mit der Polizei

    Dieses Lehrbuch und Lernbuch basiert auf dem Vortragsmanuskript der Autorin für die Veranstaltung »Psychische Störungen« im Psychologie-Modul der Hochschule in der Akademie der Polizei Hamburg. Vor dem Hintergrund vermehrter polizeilicher Kontakte mit psychisch auffälligen Personen steigt die Relevanz des Themas psychische Störungen und die Problematik findet verstärkt Eingang in die Lehrpläne der Polizeiausbildung. Das Buch macht dieses Thema in kompakter Form und didaktisch durchdacht den Studierenden an den Hochschulen der Polizeien, aber auch Polizeibeamtinnen und -beamten in der Praxis zugänglich.

    Wichtige Hinweise für Studierende

    Der als Lernbuch und Studienbuch konzipierte Teil richtet sich vor allem an Studierende in den Bachelorstudiengängen Polizei bzw. Polizeivollzugsdienst und bietet durch die Fallbeispiele und Übungsfragen die Möglichkeit zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf die eigene (spätere) Berufstätigkeit.

    Wertvolles Praxiswissen für den Polizeidienst

    Der auf die Praxis ausgerichtete Teil zeigt auf, woran man im Kontakt erkennt, ob eine psychische Erkrankung oder Auffälligkeit beim Gegenüber vorliegen könnte und welche psychischen Störungen mit einem erhöhten Gefährlichkeitspotenzial im Sinne möglicher aggressiver Reaktionen einhergehen können. Die Verfasserin erläutert im Einzelnen,

    • welche spezifischen Risikokonstellationen es gibt (im Sinne der Verknüpfung bestimmter Merkmale der Person und der Situation),
    • wie Polizeibeamtinnen und -beamte die Situation deeskalieren können und
    • welches Verhalten sich sehr wahrscheinlich eher eskalierend auswirkt.
    Unverzichtbar für ...

    Studierende und auch Polizeibeamtinnen und -beamte gewinnen mit diesem Buch Sicherheit im Umgang mit psychisch auffälligen Personen.

    * Das schreibt der Experte

    Professor Dr. Thomas Feltes rezensiert das Buch.

    Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!