SFr. 23.90
€ 25.81
BTC 0.0004
LTC 0.407
ETH 0.0081


bestellen

Artikel-Nr. 18474636


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Stephan Malzkorn
  • Politische und moralische Ansichten von Superhelden. Herausforderungen und Aufgaben für die Medienpädagogik 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2015  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783668065321 
    EAN-Code: 
    9783668065321 
    Verlag:  GRIN Publishing 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 6 mm 
    Gewicht:  112 gr 
    Seiten:  68 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,4, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Aufgaben entstehen der Medienpädagogik aus den von Superhelden vertretenen politischen und moralischen Vorstellungen, sowie deren Charaktereigenschaften? Wie können diese medienpädagogisch aufgegriffen werden? Um die Fragestellung beantworten zu können, werden grundlegende Theorien der Medienwissenschaften und Wirkungsforschung vorgestellt. Auf erster Ebene soll die wissenschaftliche Relevanz über Gewinne und der daraus vermuteten Rezeptionszahlen von Superheldenshows hergeleitet werden. An zweiter Stelle wird mit Hilfe lerntheoretischer Überlegungen ein pädagogisches Forschungsinteresse hergeleitet. Grundlage ist Banduras Theorie des Modelllernens. Die Lücken seiner Theorie sollen mit der Skripttheorie und der Theorie der parasozialen Beziehungen geschlossen werden. Neben der Einführung grundlegender Theorien sollen die Begrffe Held, mythologischer Held, Superheld, Antiheld und Superbösewicht definiert werden. Hieran knüpft eine geschichtliche Betrachtung von Superhelden und Comicstrips an. Da Superhelden oft unterschiedliche Charaktere sind und verschiedene Kräfte besitzen, sollen zunächst sechs beliebte Superhelden näher betrachtet werden. Für die Betrachtung wird der Superheld mit seiner Entstehungsgeschichte, seiner Lebensgeschichte und einer Zusammenfassung seines Charakters vorgestellt. Anschliessend werden werden für die Medienpädagogik relevante Charaktermerkmale des Helden veranschaulicht. Zusätzlich wird behandelt, warum diese medienpädagogisch relevant sind und in pädagogischen Projekten aufgegriffen werden können. Der letzte inhaltliche Teil wird Superheldenshows im Allgemeinen behandeln. Ziel ist es, aufzuzeigen, welche gefährlichen Aspekte in Superheldenshows zu finden sind. Am Beispiel der von Superhelden genutzten Gewalt und ihrer politischen Überzeugungen sollen präventive Aufgaben der Medienpädagogik betrachtet werden. Der mögliche positive Nutzen von Superheldenshows wird im nächsten Unterkapitel behandelt. Hier wird betrachtet, wie Superhelden als pädagogische Modelle genutzt werden können. Mit dem Fazit soll die Arbeit abgeschlossen werden.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024