SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0005
LTC 0.459
ETH 0.009


bestellen

Artikel-Nr. 5023001


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Benjamin Kristek
  • Planung, Durchführung und Auswertung von zwei Schulstunden am Beispiel der Sieben Weltwunder und der Einführung in die Römische Geschichte 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2007  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783638698009 
    EAN-Code: 
    9783638698009 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Fachdidaktik Geschichte), Veranstaltung: HS: Planung von Geschichtsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die geplante Unterrichtsstunde zur Einführung in die Römische Geschichte mit dem Schwerpunkt Alltagsgeschichte steht zu Beginn der Unterrichtsreihe ¿Leben und Herrschaft im Römischen Imperium¿. Die Schüler der 6. Klasse kommen zum ersten Mal in der Schule mit dem Thema in Kontakt. Laut Rahmenplan sind bestimmte Daten, Begriffe und Namen zu vermitteln. Zudem lässt der Rahmenplan einen gewissen Spielraum auch die Alltagsgeschichte miteinzubeziehen. Nachdem die Schüler sich in der vorangegangenen Unterrichtsstunde mit den Sieben Weltwundern beschäftigt und damit die griechische Antike abgehandelt haben, folgt jetzt chronologisch der Themenkreis der römischen Antike. Von grosser Bedeutung für die soziale Kompetenz der Schüler ist das Fremdverstehen einer historischen Kultur, dass sich am Beispiel der Römerzeit besonders gut herausarbeiten lässt. Deshalb macht es Sinn in einer Einführungsstunde, nach einem groben Überblick, auf die Alltagsgeschichte im alten Rom einzugehen. Es ergibt sich dabei die Möglichkeit zunächst das bereits vorhandene Wissen über die Römerzeit (etwa vermittelt durch ausserschulische Medien, wie Filme) einer kritischen Überprüfung zu unterziehen. Zudem erhalten die Schüler durch die Kenntnisse über den römischen Alltag ein Fundament, auf dem sich in den folgenden Unterrichtsstunden die abstrakteren Themenbereiche, wie Gesellschaftsstruktur, Politik etc. besser aufbauen lassen.

      
     Empfehlungen... 
     Gartenführer Schweiz: Die 330 schönsten Gärten und - (Buch)
     Planungsqualität bei Prozessinnovationen: Theoreti - (Buch)
     Qi-Gardens: Gärten gestalten mit Feng-Shui - (Buch)
     MERIAN live! Reiseführer Prag: Mit Extra-Karte zum - (Buch)
     Ich kann. Ich will: Wie du durch Selbstmotivation - (Buch)
     Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 11 - (Buch)
     Die geheime Sprache der Bäume: Die Wunder des Wald - (Buch)
     Sam Walton: Meine Geschichte. Der Weg zum erfolgre - (Buch)
     Dich sah ich wachsen: Was der Grossvater noch über - (Buch)
     Tante Emma lebt - Deutschlands schönstes Regionalb - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024