SFr. 34.50
€ 37.26
BTC 0.0006
LTC 0.518
ETH 0.0108


bestellen

Artikel-Nr. 37550113


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Peter Spiegel
  • Georgios Zervas
  • Planet We: Wirtschaft und Weltpolitik wettbewerbsneutral gestalten 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Februar 2023  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Allg. Volkswirtschaftslehre / Energiewende / Fairness / Gesellschaft / Grünes Wachstum / Klimaschutz / Makroökonomie / Nachhaltigkeit / Ökologie / Ökonomie der Globalisierung / Orientieren / Politik / soziale Gerechtigkeit / Transformation / Volkswirtschaftslehre / VWL / Wachstum / Wende / Wettbewerb / Wirtschaft / Wirtschaftswachstum / Zukunft / Zukunftsvision
    ISBN:  9783527511419 
    EAN-Code: 
    9783527511419 
    Verlag:  Wiley-Vch 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 216 mm / B 140 mm / D 20 mm 
    Gewicht:  378 gr 
    Seiten:  208 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Was nützen noch so wichtige und richtige Forderungen, wenn deren Umsetzungen fortlaufend unfassbar lähmen - selbst bei unverkennbar existenziellen Bedrohungen? Gibt es keinen Weg, wie Klima-, Bildungs-, soziale, wirtschaftliche, politische und sonstige notwendige Wenden zügig angepackt und effektiv umgesetzt werden können? Die Antwort ist so einfach wie spektakulär hoffnungsstiftend: Selbst ausgesprochen kühne Handlungskonzepte stellen selbst für die Wirtschaft absolut kein Problem dar, wenn sie eine Voraussetzung erfüllen, ein Prinzip beachten: wenn sie wettbewerbsneutral sind. Wettbewerbsneutrale Lösungen sind per se Win-win-win-Lösungen und geben uns genau deshalb effektive Handlungsfähigkeit zurück. Sie bereiten den Weg zu einer Transformation der heutigen Wett-Wirtschaft zu einer blühenden öko-sozial nachhaltigen "Planet We Economy". Dieses Buch erläutert das Prinzip der Wettbewerbsneutralität - und wendet es an auf die grossen Gestaltungshebel von öko-sozialen Standards bis hin zur lokalen bis globalen Steuer-, Bildungs- und Innovationspolitik an. Der renommierte Club of Budapest, eine internationale Vereinigung, die sich der Entwicklung einer neuen Denkweise und einer neuen Ethik verschrieben hat, die zur Lösung der sozialen, politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beitragen, hat sich entschieden, das Buch als "Report an den Club of Budapest" anzunehmen! "Das Buch verdient die Lektüre von allen, die für eine bessere Welt wirken möchten." (Prof. Dr. Dr. Ervin Laszlo, Gründer und Präsident des Club of Budapest International, im Vorwort zum Buch)

      
     Empfehlungen... 
     Jukebox musicals: Moulin Rouge!, Return to the For - (Buch)
     Reading Planet - We Need Bags - Red B: Galaxy - (Buch)
     Reading Planet - We Go to Tap! - Pink B: Galaxy - (Buch)
     Adventures in the Anthropocene: A Journey to the H - (Buch)
     Reading Planet - We Won the Cup! - Blue: Galaxy - (Buch)
     WE GO ECO: The Planet We Share - (Buch)
     Adventures in the Anthropocene: A Journey to the H - (Buch)
     The Planet We Call Home - (Buch)
     WE GO ECO: The Planet We Share - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024